13.07.2015 Aufrufe

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 76 -Rechenweg zur Garantienachrechnung unter Berücksichtigung der realen Betriebsbedingungen verhinderteben, dass die <strong>Solar</strong>anlage hier ungerechtfertigt benachteiligt wird.13.3 Vergleich der Garantieerfüllung vor und nach dem UmbauDie Tabelle 9 zeigt den Vergleich zwischen der Erfüllung der <strong>so</strong>laren Ertragsgarantie berechnet ausder 1. Messperiode 2002/2003 vor dem Umbau und der 2. Messperiode 2007 nach dem Umbau. Umdie Tabelle übersichtlich zu halten, sind hier nur die Werte für den <strong>Solar</strong>ertrag und nicht für den Systemnutzungsgradaufgezeigt, für den sich aber ähnliche Werte ergeben.WertGarantie des Bieters aufGrund der Randbedingungenim LV1. Messperiode2002/03 vor dem UmbauBerechnung FH <strong>Stralsund</strong>2. Messperiode2007 nach UmbauGarantie reduziertBerechnung <strong>ZfS</strong>53.583 kWh/a 42.950 kWh/aReduzierung der Ertragsgarantie auf Grundder Pönalezahlung <strong>so</strong>wie Beteiligung amUmbau der AnlageKorrekturfaktor 1,0437 1,000Korrigierte Simulation mitKorrekturfaktor42.349 kWh/a 33.427 kWh/aMessergebnis <strong>Solar</strong>ertrag 28.413 kWh/a 32.275 kWh/aVerhältnis Messergebniszu korrigierter Simulation67,1 % 96,55 %Tabelle 9: Garantieerfüllung für das Messjahr 2002/2003 und 2007Die Garantiewerte wurden auf Grund der Messwerte aus der Messperiode 2002/2003 mit 67,1 % sehrdeutlich verfehlt, zu den Gründen hierfür ist schon weiter oben Stellung genommen worden. Nachdem Umbau der Anlage wurde die Überprüfung des garantierten <strong>Solar</strong>ertrages anhand der Messperiodefür 2007 erneut vorgenommen. Nach dem Umbau und der Reduzierung der <strong>so</strong>laren Ertragsgarantieauf einen realistischen Wert (nur erlaubt wegen der finanziellen Nachleistungen von <strong>Solar</strong> Dia<strong>man</strong>t)wird die Garantie erfüllt.Eine Steigerung des Systemertrages von 28,4 auf 32,3 MWh nach dem Umbau ist durchaus positivzu sehen (Steigerung von ca. 15 %). Sie bleibt jedoch wegen der geschilderten Problematik mit denKaltwasserfehlströmungen ganz erheblich hinter den Erwartungen (ca. 40 MWh bzw. Steigerung umca. 40 %) zurück. Auch wenn die Garantie per forma erfüllt ist: wegen der Mängel im konv. Systemkann <strong>man</strong> nicht von einem befriedigenden Betriebsverhalten des Gesamtsystem (<strong>Solar</strong> + Kessel +Verbrauchssystem) sprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!