13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03 gleichstellungspolitikIn einer aktuellen Meldung des KompetenzzentrumsTechnik - Diversity - Chancengleichheit e.V.heißt es: „... Damit ist ihr Anteil seit Gründung desNationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen in2008 deutlich stärker angestiegen. Um jetzt eineüberproportionale Steigerung zu erreichen, müssenspezifische Lösungsansätze weiterentwickeltund breit umgesetzt werden.“http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Steigerung-des-weiblichen-MINT-NachwuchsesBitte beachten Sie auch die neu erschienene Broschüre:Berufsperspektiven in den Naturwissenschaften-Biologie, Chemie und Physik sind die Klassiker inden Naturwissenschaften - der Frauenanteil indiesen Bereichen ist, abgesehen von der Physik,relativ hoch. Doch was ist mit den vielenQuerschnittsdisziplinen, die sich etabliert habenund neue zukunftsweisende Arbeitsgebiete inder Bio- und Nanotechnologie, der Bionik, denMaterialwissenschaften, der Umweltphysik oderden Geowissenschaften eröffnen? „Mit unsererneuen Broschüre wollen wir naturwissenschaftlichinteressierten Frauen Karrierewege in dieseninterdisziplinären Disziplinen aufzeigen, damitsie diese in ihre Berufs- und Studienwahl einbeziehen.Vielfältig interessierten Frauen bietetsich in diesen Fachrichtungen die Möglichkeit,verschiedene Interessen miteinander zu verknüpfenund beispielsweise Biologie und Technik oderChemie und Ingenieurwesen zu kombinieren“ soDr. Ulrike Struwe, Leiterin der Geschäftsstellevon „Komm, mach MINT“. Die Broschüre sollte alssinnvolle Ergänzung für den naturwissenschaftlichenUnterricht oder im Rahmen der Berufs- undStudienwahlorientierung vorgehalten werden.http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Naturwissenschaften-neue-BroschuereNeuer Projektbericht 2011/2012des MentorinnenNetzwerkserschienen!Der neue Projektbericht 2011/2012 des MentorinnenNetzwerksfür Frauen in Naturwissenschaftund Technik ist da! Er informiert über die Aktivitätenund Erfolge des größten Mentoring-Projekts inder europäischen Hochschullandschaft und belegtsehr anschaulich den großen Nutzen für die Teilnehmerinnen.Das MentorinnenNetzwerk steht für effektive undpraxisnahe Nachwuchsförderung an der Schnittstellezwischen Wirtschaft und Wissenschaft.Die Förderallianz MentorinnenNetzwerk umfasstinzwischen 10 Hochschulen, 11 Unternehmen und3 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Alsneue Kooperationspartner konnten seit 2011 dieCommerzbank, die Deutsche Flugsicherung, Fresenius,SMA Solar Technology und das VW WerkKassel hinzugewonnen werden. Auch die Mitgliederzahlensind mit 1331 Studentinnen und Doktorandinnen(Mentees) und 456 Mentorinnenaus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aufeinem neuen Höchststand. Allein 2011 haben sichwieder 215 Mentees aller hessischen Hochschulenund 54 Mentorinnen neu im Netzwerk angemeldet.Die aktuellen Evaluationsergebnisse zeigen,dass sowohl Mentees als auch Mentorinnen invielfältiger Weise profitieren und für ihre nächstenKarriereschritte gestärkt werden. Gerade inden entscheidenden Übergangsphasen zwischenBachelor, Master, Promotion und Berufseinstiegschafft Mentoring ein sicheres Fundament undbietet wichtige Entscheidungshilfen. 95% allerMentorinnen und 90% aller Mentees würden dasMentoring-Programm daher auch Kolleginnen,Freunden und Bekannten weiterempfehlen.Kontakt: Dr. Ulrike Kéré, Geschäftsführerin, info@MentorinnenNetzwerk.dehttp://www.mentorinnennetzwerk.de/00_start/docs/MN_Broschuere_Projektbericht_2012.pdfCEWSJournal Nr. 87 | 24.01.201333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!