13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 neuerscheinungenDieser Band bildet den Auftakt zu einer interdisziplinärenBuchreihe, die Geschlecht als ein paradigmatischesFeld versteht, in dem sich Prozesseder Konstituierung sozio-materialer Phänomeneanalysieren und begreifen lassen. Mit dem aus derfeministischen Wissenschaftsforschung stammendenKonzept der Interferenz machen die Herausgeber/innen einen Vorschlag, die Verhältnisse von Materieund Diskurs, Technik und Sozialem, Körper undWissen neu zu denken. Damit - das soll dieser Bandentfalten - entstehen disziplinäre Interferenzmuster,in denen Unerwartetes sichtbar werden und scheinbarSelbstverständliches verschwinden kann.http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-10904-0Grisard, Dominique; Jäger, Ulle; König, Tomke(Hg.):Verschieden sein: Nachdenken über Geschlechtund DifferenzUlrike Helmer Verlag, erscheint Februar 2013ISBN-13: 978-3897413504Verschiedenheit bestimmt als grundlegendes Motivdie Art und Weise, wie sich die Philosophin AndreaMaihofer seit den 1980ern Themen der Frauen- undGeschlechterforschung zuwendet. Maihofers Forderungnach einer Anerkennung der Differenz regtbis heute zum gemeinsamen Nachdenken überGeschlecht und Differenz aus unterschiedlichen(disziplinären) Perspektiven an. So setzen sich dieBeiträge dieses Buches mit der Ermöglichung verschiedenerLebensweisen, Körperpraxen, Begehrensformenund Begehrensrelationen auseinander. Dabeigreifen die AutorInnen auf Material aus eigenenoder gemeinsam mit Maihofer durchgeführten Forschungsprojektenzurück oder diskutieren theoretischeAspekte aktueller Geschlechterforschung. Alledrei Herausgeberinnen haben lange am ZentrumGender Studies der Universität Basel unter derLeitung der Philosophin und GeschlechterforscherinAndrea Maihofer zusammengearbeitet.Ingrisch, Doris:Wissenschaft, Kunst und Gender - Denkräume inBewegungTranscript-Verlag: November 2012ISBN: 978-3-8376-2197-6Wissenschaft und Kunst – heute zwei separate Sphären– waren nicht immer getrennt. Doris Ingrischzeigt, dass sich analog zu ihrer Trennung auch dieVorstellungen von der Differenz der Geschlechtergrundlegend verändert haben.Lünenborg, Margreth; Maier, Tanja:Gender Media Studies: Eine EinführungUTB GmbH, erscheint Februar 2013ISBN-13: 978-3825238728Klassische Medien wie Rundfunk, Film und Fernsehensind ebenso wie die „Neuen Medien“ Internet oderComputerspiele längst Gegenstand der Geschlechterforschung.Dieses Lehrbuch macht mit Begriffen,Theorien und Problemen des Feldes vertraut undbefähigt Studierende, dies auf aktuelle Phänomeneanzuwenden. Die Autorinnen stellen theoretischeModelle der Geschlechterforschung vor und beschreibenihre Anwendung in der Medienforschung.Zentrale Begriffe werden erläutert und Fragen zurmethodischen Anlage von Gender Media Studiesdiskutiert.http://www.utb-shop.de/gender-media-studies-2.htmlMesquita, Sushila; Wiedlack, Maria Katharina;Lasthofer, Katrin (Ed.):IMPORT – EXPORT – TRANSPORTQueer Theory, Queer Critique and Activism inMotionchallenge GENDERAktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung- Reihe des Referats Genderforschung derUniversität Wien, Band 1ISBN 978-3-9502922-9-9CEWSJournal No. 87 | 24.01.201371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!