13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06 forschungseinrichtungen6.0 Forschungseinrichtungenf o rs c h u n gs e i n r i c h t u n g e nGWK will Implementierung desKaskadenmodells aufmerksambegleitenAuf der Pressekonferenz anlässlich der 17. Sitzungder Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)am 16. November 2012 wurde zum Thema Umsetzungdes Kaskadenmodells folgendes festgehalten:„Die Wissenschaftsministerinnen und -ministervon Bund und Ländern haben festgestellt, dassalle gemeinsam finanzierten außeruniversitärenForschungsorganisationen die mit dem Kaskadenmodellverfolgten Ziele organisationsspezifischaufgreifen wollen.Die GWK selbst wird den Prozess der Implementierungdes Kaskadenmodells in den außeruniversitärenForschungsorganisationen auch künftigaufmerksam begleiten. So werden die Zielquotender einzelnen Organisationen und der Stand ihrerUmsetzung in den nächsten Monitoring-Berichtzum Pakt für Forschung und Innovation eingehenund können dann konkret von der GWK bewertetwerden.“http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Pressemitteilungen/pm2012-16.pdfWissenschaftsfreiheitsgesetzAm 21. Dezember 2012 ist das Wissenschaftsfreiheitsgesetzbundesweit in Kraft getreten.Die außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungensollen mehr Autonomie und Eigenverantwortungfür Finanz- und Personalentscheidungen sowie beiKooperationen und Bauverfahren erhalten.Bürokratische Hemmnisse sollen abgebaut, Kompetenzengebündelt und Genehmigungsverfahrenbeschleunigt werden.Das Gesetz findet auf insgesamt 11 außeruniversitäreWissenschaftseinrichtungen mit wissenschafts-und forschungsspezifischer MissionAnwendung.http://www.bmbf.de/de/12268.phpProgramm für exzellenteWissenschaftlerinnen“der Helmholtz-GemeinschaftDie Chemikerin Sibylle Gemming, Abteilungsleiterinim Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf,wurde zum Januar 2013 auf die W3-Professur„Skalenübergreifende Modellierung von Materialienund Materialverbünden unter externenEinflussfaktoren“ an der TU Chemnitz berufen.Sie erhält im „W2/W3-Programm für exzellenteCEWSJournal Nr. 87 | 24.01.201347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!