13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07 europa und internationalesEuropean Women’s Lobby :50/50 Campaign forDemocracyThe EWL re-launched its 50/50 Campaign for EuropeanDemocracy ahead of the 2014 European Parliamentelections with the signing of a Joint Declarationby MEP members of the 50/50 Coalition inStrasbourg on 21 November 2012.http://www.womenlobby.org/spip.php?rubrique257&lang=enVideo: http://www.greens-efa-service.eu/medialib/mcinfo/pub/en/scc/319Auftakttreffen: „EuropeanNetwork of Women forInnovative Energy Solutions”Am 10. Dezember 2012 wurde das „EuropeanNetwork of Women for Innovative Energy Solutions“(Women4Energy) in Stuttgart gegründet.Women4Energy wird Frauen aus der Forschung undder Industrie zu allen energierelevanten Themenvernetzen und dazu beitragen, dass Ergebnisse ausder Forschung auch in den Markt kommen.In ihren Eröffnungsworten betonte MinisterialdirektorinDr. Simone Schwanitz, Amtschefin desMinisteriums für Wissenschaft, Forschung undKunst Baden-Württemberg: „Die Energiewendein Baden-Württemberg, Deutschland und Europaist eine große Herausforderung. Wir werden inder Energieforschung unsere Ziele nur erreichen,wenn es uns gelingt, das gesamte Innovationspotenzialzu nutzen. Bei der Beteiligung von Frauenin herausgehobenen Positionen in der Energieforschungund in der Energiewirtschaft gibt esbekanntlich Nachholbedarf. Daran wird das Netzwerk‚Women4Energy‘arbeiten. Die Stärkung desDiversity- und Gender-Gedankens ist dem EIT undauch dem Wissenschaftsministerium ein besonderesAnliegen“.„Durch unsere Aktivitäten wollen wir auch dieSichtbarkeit der vielen Frauen erhöhen, die bereitsan Energiethemen arbeiten, und junge Frauendazu ermutigen, sich beruflich in nachhaltigenEnergiethemen zu engagieren. Wir sind vom kreativenund innovativen Potenzial, das in der Vielfaltliegt, überzeugt und setzen uns ein für gemischteTeams in Forschung und Industrie auf allen Ebenen“,so Dr. Petra Püchner, Geschäftsführerin desSteinbeis-Europa-Zentrum Stuttgart und eine derHauptinitiatoren des Netzwerks.Women4Energy wird eine Plattform, die den Austauschvon Frauen im Bereich Energie und damitzwischen neuen Forschungsergebnissen, marktnahenEntwicklungen sowie Anforderungen desMarktes und der Gesellschaft herstellt. Die Mitgliederwerden im Rahmen von Arbeitsgruppen,europäischen Workshops und Konferenzen zusammenarbeiten,das gegenseitige Lernen fördernund gemeinsame Projekte entwickeln. Zielgruppesind Frauen aus Bildung, Forschung und Industrie,die in allen energierelevanten Themen tätig sind,sowie in innovationsfördernden Organisationenwie Cluster. Das Netzwerk wurde im Rahmen vonKIC InnoEnergy gegründet, das eine Führungsrollebei der Schaffung einer Innovationskultur, bei derGender eines der wichtigsten Querschnittsthemensein wird, spielen will. KIC InnoEnergy ist eine vomEuropäischen Institut für Innovation und Technologie(EIT) geförderte Wissensgemeinschaft mitdem Ziel, im Bereich der nachhaltigen Energien dieInnovationslücken zu schließen und ein Konzeptfür ein klimaneutrales Europa zu entwickeln. DasSteinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) sorgt als Partnerin KIC InnoEnergy dafür, dass die Technologietransfermaßnahmeninsbesondere KMU erreichen.http://www.kic-innoenergy.com/http://www.steinbeis-europa.de/index.php5?mode=special&special=news&id=178&language=1CEWSJournal Nr. 87 | 24.01.201352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!