13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 neuerscheinungenGleichstellungspolitikOchsenfeld, Fabian:Gläserne Decke oder goldener Käfig: Scheitert derAufstieg von Frauen in erste Managementpositionenan betrieblicher Diskriminierung oder anfamiliären Pflichten?in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,Jg. 64/2012; Ausgabe 3/2012http://www.vsjournals.de/index.php;do=show_article/sid=80769503450fd4cdcc5cce761539046/site=kzfss/area=soz/id=9829XX – Die Zeitschrift für Frauen in der MedizinXX ist die Zeitschrift für Ärztinnen. Sie konzentriertsich auf Themen, die gerade für Ärztinnen von besondererBedeutung sind. Auf Situationen, in denenFrauen eventuell immer noch benachteiligt sind, indenen von Ihnen anderes erwartet wird als von Ärztenoder in denen Sie besonders erfolgreich sind.https://www.thieme.de/de/xx-zeitschriftfrauen-medizin/profil-1874.htmAnger, Christina; Koppel, Oliver; Plünnecke, Axel:MINT-Herbstreport 2012Berufliche MINT-Qualifikationen stärkenhttp://www.iwkoeln.de/de/studien/gutachten/beitrag/christina-anger-oliver-koppel-axelpluennecke-mint-herbstreport-2012-97614Boys‘Day und Girls‘Day: Aktionslandkarten2013 gestartetSeit November 2012 sind die Aktionslandkartenvon Girls‘Day und Boys‘Day für 2013 freigeschaltet.Unternehmen, Einrichtungen, Hochschulen undOrganisationen können sich dort mit ihren Veranstaltungenzu den beiden Berufsorientierungsprojektenonline eintragen. Unter http://www.girls-day.de undhttp://www.boys-day.de stehen allen Beteiligtendie Aktionslandkarten zur Verfügung. Hier bietenUnternehmen und Einrichtungen Aktionsplätze an,nach denen die Jugendlichen online suchen und sichanmelden können.Deutscher Bundestag: GeschlechtersensibleHaushaltspolitik (Gender Budgeting)Antwort der Bundesregierung (BT-Drs. 17/11410) aufeine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zur„Geschlechtersensiblen Haushaltspolitik (GenderBudgeting)“.http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/114/1711410.pdfRWI-Studie: Der Gang zum Supermarkt bleibtFrauensacheZwar sind in Deutschland immer mehr Frauenberufstätig, trotzdem übernehmen sie nach wie vorhäufiger als Männer die Haushaltseinkäufe. Dies giltinsbesondere für Familien mit Kindern. Die Lückezwischen Frauen und Männern bei der wöchentlichenEinkaufszeit hat sich allerdings deutlich verringert.Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studiedes RWI und der Bergischen Universität Wuppertalauf Grundlage von Daten des Deutschen Mobilitätspanels.http://www.rwi-essen.de/publikationen/ruhr-economic-papers/522/CEWSJournal No. 87 | 24.01.201367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!