13.07.2015 Aufrufe

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

CEWSjournal - Gesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 neuerscheinungenUlbrich, Claudia ; Höfert, Altmut; Opitz-Belakhal,Claudia (Hg.):Geschlechtergeschichte globalBöhlau Januar 2013ISBN-13: 978-3412208974Zu den jüngeren Trends in der Geschichtswissenschaftgehört die erneute Hinwendung zur Globalgeschichteund generell der Blick über den europazentriertenHorizont unter der Prämisse einertransnationalen, transkulturellen oder verflochtenenGeschichte. Dabei wird die Frage nach der geschlechtergeschichtlichenDimension von Globalgeschichtenur selten thematisiert. Obgleich feministische undgeschlechtergeschichtliche Ansätze methodisch zurEntthronung des „weißen Mannes“ als Norm derGeschichte grundlegend beigetragen haben, scheinensie in der methodischen Debatte zur Überwindungdes Eurozentrismus wieder in die zweite Reihegerückt. Dieses Heft soll das Verhältnis von Globalgeschichteund Geschlechtergeschichte im Spannungsfeldvon Eurozentrismus und Kulturalismusausleuchten.in diesem beruflichen Kontext in Führungs- undLeitungspositionen eklatant untervertreten sind,beleuchtet dieser Band die Frage nach potenziellursächlichen Faktoren, um diese in Handlungsempfehlungenzu bündeln.http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/book/978-3-531-19708-1Hadjar, Andreas; Hupka-Brunner, Sandra (Hg.):Geschlecht, Migrationshintergrund und BildungserfolgVerlag: Beltz Juventa, erscheint April 2013ISBN-13: 978-3779928751Sind die breit diskutierten Unterschiede im Bildungserwerbzwischen Männern und Frauen universell?Lassen sich Erklärungen für geschlechtsspezifischeUngleichheiten auch auf Migrantinnen und Migrantenanwenden? Diese Fragen zielen auf Überschneidungender Ungleichheitsachsen Geschlecht undMigrationshintergrund im Bildungsverlauf, die in denBeiträgen des Sammelbandes systematisch untersuchtund theoretisch eingeordnet werden.Frauen- und GeschlechterforschungDautzenberg, Kirsti; Fay, Doris; Graf, Patricia(Hrsg.):Aufstieg und Ausstieg: Ein geschlechterspezifischerBlick auf Motive und Arbeitsbedingungen in derWissenschaftSpringer VS 2013ISBN-13: 978-3531197081Der Sammelband geht den unterschiedlichen Laufbahnverläufenund Karriereerfolg von Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftlern in der deutschenaußerhochschulischen Forschung nach. Nachdem esdeutliche Hinweise darauf gibt, dass Frauen auchJurczyk, Karin:Gender und Familie: (Un)klare VerhältnisseVerlag Barbara Budrich 2013ISBN-13: 978-3847400332Ist es möglich, Familie jenseits von Vater/MutterundMann/Frau-Dualismen zu denken? Wie kann eindifferenzierter Blick auf Familie heute jenseits derKlischees aussehen? Welche Familienstrukturen sindim Hinblick auf Geschlecht schon im Wandel begriffen?Bath, Corinna; Meißner, Hanna; Trinkaus, Stephan;Völker, Susanne:Geschlechter Interferenzen: Wissensformen - Subjektivierungsweisen- MaterialisierungenLit Verlag 2013ISBN-13: 978-3643109040CEWSJournal No. 87 | 24.01.201370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!