13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss <strong>2004</strong>> Anhang• Die Genossenschaft besitzt Kapitalanteile in Höhe von mindestens 20 % an anderen Unternehmen:Eine entsprechende Aufstellung ist beim Amtsgericht – Genossenschaftsregister – Mühlenstraße 34, 40213 Düsseldorf, hinterlegt und kann dorteingesehen werden.Ein Konzernabschluss wurde im Hinblick auf § 296 Abs. 2 HGB nicht aufgestellt, weil die Unternehmen insgesamt für die Darstellung eines dentatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von untergeordneter Bedeutung sind.• Beteiligungen an großen Kapitalgesellschaften, die 5 % der Stimmrechte überschreiten, bestanden wie folgt:Treuhand Hannover GmbH, SteuerberatungsgesellschaftDAPO International Finance N.V., Amsterdam• Die in der Bilanz ausgewiesenen Treuhandgeschäfte betreffen Treuhandkredite über ¤ 87.466 und treuhänderisch gehaltene Gesellschaftseinlagenvon ¤ 2.737.521.• Im Aktivposten 12 (Sachanlagen) sind enthalten:im Rahmen der eigenen Tätigkeit genutzte Grundstücke und BautenBetriebs- und Geschäftsausstattung• Im Posten „Sonstige Vermögensgegenstände“ sind folgende Beträge größeren Umfangs enthalten:Aktivierte Prämien aus Optionen¤171.767.25340.404.409€699.746.434• In den Rechnungsabgrenzungsposten sind ¤ 62.303.526 Disagiobeträge aus aufgenommenen Verbindlichkeiten enthalten.• Im Rahmen von echten Pensionsgeschäften wurden Vermögensgegenstände mit einem Buchwert von ¤ 190.000.000 übertragen. Der für dieÜbertragung erhaltene Betrag wurde passiviert.• Nachrangige Vermögensgegenstände sind in den Posten „Forderungen an Kreditinstitute“ (¤ 51.129.188), „Schuldverschreibungen und anderefestverzinsliche Wertpapiere“ (¤ 23.262.448), „Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere“ (¤ 113.339) mit insgesamt ¤ 74.504.975(Vorjahr: ¤ 51.919.869) enthalten.• In den Vermögensgegenständen sind Fremdwährungsposten im Gegenwert von ¤ 97.636.206 enthalten.• In den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind ¤ 76.265.538 Verbindlichkeiten gegenüber der zuständigen genossenschaftlichenZentralbank enthalten (Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG).• Die in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten weisen folgende Restlaufzeiten auf: (Vorjahreszahlen in Klammern)Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten mit vereinbarter Laufzeitoder Kündigungsfrist (P 1b)Zinsabgrenzung¤(235.599.642)(260.437.130)bis dreiMonate¤(606.504.104)(498.493.082)mehr als dreiMonate bis einJahr ¤(308.124.212)(351.952.211)mehr als ein Jahrbis fünf Jahre¤(2.049.020.199)(1.939.807.399)mehr als fünfJahre¤(2.406.960.756)(2.052.540.145)Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr alsdrei Monaten (P 2ab)(0)(0)(93.330.585)(121.549.298)(154.285.067)(123.458.229)(38.667.505)(48.909.164)(1.706.092)(1.996.922)Andere Verbindlichkeiten gegenüber Kunden mit vereinbarter Laufzeitoder Kündigungsfrist (P 2bb)(63.640.726)(58.570.408)(2.773.554.910)(2.637.862.536)(191.481.867)(130.099.907)(1.660.653.375)(1.581.801.465)(1.398.986.706)(991.342.719)Andere verbriefte Verbindlichkeiten (P 3b)(0)(0)(0)(0)(0)(0)(0)(0)(0)(0)Von den begebenen Schuldverschreibungen (P 3a) werden im auf den Bilanzstichtag folgenden Jahr ¤ 2.757.737.845 (Vorjahr: ¤ 2.535.091.110) fällig.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!