13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brief des VorstandsDoch nicht nur die Erträge sind gestiegen. Der Verwaltungsaufwandwurde im Berichtsjahr durch eine Reihe zukunftsorientierter Projektebelastet und musste entsprechend ausgeweitet werden. Dabeihandelte es sich einerseits um gesetzlich vorgegebene Maßnahmenwie „Basel II“, andererseits um strategisch ausgerichtete Vorhaben,beispielsweise zur Optimierung interner Abläufe oder zur Schaffungweiterer Freiräume für die Kundenberatung. Dass die mit all den Projekteneinhergehenden Kostensteigerungen geschäftspolitisch zuverantworten waren, zeigt die Verbesserung der Aufwandsrentabilitätvon 59,2 % in 2003 auf 57,9 % im Berichtsjahr.Bei einem Blick auf die vor uns liegenden Jahre müssen wir festhalten,dass die satzungsgemäße Aufgabe unserer Bank, die wirtschaftlicheBetreuung und Förderung der Heilberufsangehörigen, in einerZeit des sich abzeichnenden gravierenden Wandels im Gesundheitswesensicher nicht einfacher zu bewältigen sein wird als in der Vergangenheit.Mit einem hohen Maß an Innovationswillen und Innovationsfähigkeitsowie Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeitwird die <strong>Deutsche</strong> <strong>Apotheker</strong>- und Ärztebank den Heilberufsangehörigenjedoch auch in Zukunft ein sehr verlässlicher Partner sein.Mit freundlichen Grüßen<strong>Deutsche</strong> <strong>Apotheker</strong>- und ÄrztebankGünter PreußDr. Franz Georg BruneGerhard K. GirnerJürgen HelfGünther HerionWerner Albert Schuster11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!