13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstands> Lagebericht > RisikoberichtLiquiditätsrisikenDas Liquiditätsrisiko stellt das Risiko dar,gegenwärtigen oder zukünftigen Zahlungsverpflichtungennicht fristgerecht bzw. nichtumfassend nachkommen zu können. Der BereichTreasury/Liquiditätssteuerung ist für dieSteuerung des Liquiditätsrisikos verantwortlich.Die Liquiditätsreserve der Bank wurdewie in den Vorjahren mit unverändert erstklassigenBonitätsrisiken deutlich ausgebaut.Prozessen, Menschen und Systemen oderdurch externe Ereignisse eintreten. Steuerungsinstrumentefür das Management operationalerRisiken wurden im Basel-II-Teilprojekt „OperationaleRisiken“ weiterentwickelt. Es wurdehierzu eine Schadensfalldatenbank für die inden Geschäftsbereichen aufgetretenen Schadensfälleaufgebaut.Risikovorsorge und besondereRisikoentwicklungen84LänderrisikenBegrenzungen für Länderrisiken wurden aufgrundihres geringen Umfangs nicht festgelegt.Soweit ein Engagement durch Finanzierungenim Ausland auch ein Länderrisiko aufweist,wird dieses im Rahmen des bestehendenEngagements abgedeckt. Die bestehendenLänderrisiken betreffen überwiegend Länderder Europäischen Union und die USA; nur beistrukturierten Finanzprodukten können auchandere Länder betroffen sein. Die Bank nimmtjedoch keine Emerging Market Risiken in ihrPortfolio auf.Operationale RisikenUnter operationalen Risiken verstehen wir dieGefahr von Verlusten, die infolge des Versagensoder der Unangemessenheit von internenWie auch in den vergangenen Jahren hat dieBank zum 31.12.<strong>2004</strong> eine ausreichende Risikovorsorgefür alle Kreditrisiken getroffen. Diedargestellte Grafik zeigt die Entwicklung derBelastung der Gewinn- und Verlustrechnungdurch Einzelwertberichtigungen seit 2001:Kreditrisikoergebnis0,38 %0,34 %0,30 %0,26 %Kreditrisikoergebnis in Relation zurKreditinanspruchnahmeKreditrisikoergebnis absolut in Mio. Euro0,346 %48,830,314 %50,1449,540,282 %58,800,310 %2001 2002 2003 <strong>2004</strong>6560555045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!