13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands> Lagebericht > Risikoberichtgen gemacht, so dass sich die Überarbeitungfür 2005 im Wesentlichen auf eine Aktualisierungdes Geschäftsumfeldes und redaktionelleÄnderungen beschränken konnte.Organisation des RisikomanagementsRisikomanagement bezeichnet die Identifizierung,Messung, Kontrolle und Steuerungder eingegangenen Risiken und der hierfürverwandten Methoden und Prozesse. Nichtnur um Interessenkonflikten vorzubeugen,sondern auch aufgrund der Komplexität derAufgabe und der aufsichtsrechtlich gefordertenTransparenz, haben wir verschiedeneOrganisationseinheiten mit diesen Aufgabenbetraut. Die Verabschiedung der Kreditrisikostrategieder Bank und die Durchsetzung derRisiko-Leitlinien für alle Risiko-Arten obliegtdem Vorstand.Die Steuerung der Markt- und Liquiditätsrisikenübernimmt das Dezernat Unternehmensplanung/Treasuryauf Grundlage der vomVorstand verabschiedeten Rahmenbedingungen.Der Bereich Zentrales Kreditsekretariatträgt die Verantwortung für die Steuerungdes gesamten Adressenausfallrisikos. DieVerantwortung für die Risiko-Messung unddas Risiko-Reporting sowie die Qualitätssicherungder Risiko-Daten obliegt für alle Risiko-Artendem Risiko-Controlling. Der BereichRevision unterzieht die am Risiko-Managementprozessbeteiligten Organisationseinheiten,die vereinbarten Prozesse, Systemeund Einzelrisiken einer regelmäßigen, unabhängigenPrüfung. Von den Marktbereichenunabhängig liegt die Verantwortung für dieSteuerungs- und Überwachungsbereiche derMarktfolge bei einem Vorstandsressort. DieMarktfunktion im Kundengeschäft nehmen dieDezernate Vertrieb Privatkunden sowie VertriebOrganisationen und Großkunden wahr.Als Überwachungsorgan wird der Aufsichtsratsowie dessen Prüfungs-, Kredit- und Risikoausschussregelmäßig über die aktuelleRisikolage sowie Maßnahmen zur Risiko-Steuerung und -Begrenzung unterrichtet undin wesentliche Entscheidungen mit eingebunden.Dies geschieht seit <strong>2004</strong> unter anderemauch über den vierteljährlichen Risikoberichtgemäß der MaK.AdressenausfallrisikenUnter Adressenausfallrisiken werden diemöglichen Verluste verstanden, die sichdurch den teilweisen oder vollständigen Ausfalleines Kreditnehmers oder Vertragspartnersergeben können. Dabei wird unterschiedenzwischen Kreditnehmern („klassisches“Kreditrisiko), Geschäftspartnern im HandelsundTreasury-Geschäft (Kontrahentenrisiko)oder Emittenten von Wertpapieren (Emittentenrisiko).In jedem Bereich wird das Adres-77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!