13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstands> Lagebericht > BankbetriebNeben der Optimierung der Anwendungen wurdein <strong>2004</strong> die technische Infrastruktur im Filialbereichin erheblichem Umfang erneuert.Die Hauptziele, wie die Erstellung einer bedarfsgerechtenzukunftsorientierten Infrastruktur fürden Filialserver-Rechnerverbund, wurden erreicht.Bundesweit haben wir die gesamte bisherigeKassenanwendung für die Filialen undGroßkunden erneuert. Insgesamt wurden in 12Projekten ca. 2.500 Arbeitsplätze, 125 Serverund 600 Drucker außerhalb der Dienstzeitender Filialen umgestellt. Zusätzlich erhöhte sichdie Qualität und Kapazität – die so genannte„Bandbreite“ der Leitungen der Filialanbindungen.Im Rahmen der Optimierungsmaßnahmenwurde außerdem für die technische Betreuungder Filialen ein neuer Dienstleister verpflichtet.Vorsorge für operative Risiken erhöhtDie Fähigkeit der Bank, mit Notfallsituationenangemessen und schadenbegrenzend umgehenzu können, wurde <strong>2004</strong> in großem Umfangverbessert. Die APO-Bank verfügt überein Rahmenwerk sowie organisatorische undtechnische Regelungen, durch die eine einheitlicheVorgehensweise in Notfällen sichergestelltist. Unter anderem wurden zur Verbesserungunserer Notfallvorsorge auf Basisvon Katastrophenszenarien – vom partiellenStrom- und EDV-Ausfall bis hin zur „Nichtnutzbarkeit“der Hauptverwaltung – Ausweichräumeaußerhalb des Hauptgebäudes installiert, umeinen Notbetrieb gewährleisten zu können.Daneben wurde das Niveau der Ausfallsicherheitdes Großrechners nochmals angehoben.Umsetzung aufsichtsrechtlicherRegelungen erfolgreichDie Arbeiten zur Umsetzung der organisatorischenund technischen Voraussetzungen zurErfüllung der neuen Baseler Eigenkapitalübereinkunft(„Basel II“) sind zügig vorangeschritten.Neben der Basel-II-konformen Aufbereitungdes Datenhaushaltes in den EDV-Systemenwurde seitens des Bundesaufsichtsamtessowie durch externe Gutachten die hohe Qualitätdes Ratingverfahrens unserer Basel-II-Lösungbestätigt. Nach Auswahl der technischenPlattform ist mit den Umsetzungsarbeiten abMitte des Jahres begonnen worden.Weitere Verbesserungen bei der HandelsabwicklungIm Bereich der Handelsabwicklung wurdenerhebliche Anstrengungen in die Umsetzungdes Master-Depotbank-Konzepts investiert.Hierbei konnte auf der bestehenden technischenPlattform ein Konzept umgesetzt werden,mit dem heute für drei Versorgungswerkeein leistungsstarkes Master-Depotbank-Konzeptbetrieben wird. Hinsichtlich der Attraktivitätdieses Produkts für unsere Kunden habenwir uns entschlossen, eine neue zukunftsträchtigeSoftware-Plattform zu installieren.63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!