13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands> Lagebericht > RisikoberichtRisikobericht74Risikomanagement als KernkompetenzDas Management von Kredit-, Markt- undoperationalen Risiken stellt uns angesichtsdes Wachstums der Bank und der Verbreiterungdes Produktspektrums vor Herausforderungen,denen wir durch ständig verbesserteAnsätze im Risikomanagement begegnen. Wirhaben im Jahr <strong>2004</strong> das Risikomanagementals Kernkompetenz weiterentwickelt, um auchin Zukunft die eingegangenen Risiken verantwortungs-und ergebnisbewusst zu steuern.RisikotragfähigkeitBasis unseres Risikomanagements ist diekontinuierliche Identifizierung, Messung undÜberwachung aller Risiken aus den Geschäftsaktivitätender Bank. Wir haben seitens desVorstands eine gesamtbankbezogene Verlustobergrenzefestgelegt, die die potenziellenAdressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken undoperationalen Risiken einbezieht. In Abhängigkeitvon dem Teilbetriebsergebnis vorRisikovorsorge sowie der auf die Risikoartenheruntergebrochenen Verlustobergrenze wirddie Risikotragfähigkeit der Bank überwacht.Eigenkapitalpositionen oder stille Reservender Bank gehen nicht in die Berechnung derRisikotragfähigkeit ein. Die so berechneteRisikoüberdeckung der Bank hat zu jeder Zeitim Berichtsjahr alle potenziellen Risiken, diesich in dieser Betrachtung als „worst case“additiv verstehen, getragen und den Dividendenanspruchder Mitglieder einschließlichder hierauf entfallenden Steuern erfüllt.Basel IIZiel der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungist die Sicherung der Stabilität desBankensystems und eine risikosensitiv ausgerichteteKapitalunterlegung und Bankenaufsicht.Bereits in den Vorjahren wurde einumfangreiches bankweites Projekt zur Umsetzungder voraussichtlichen Regelungender neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungbegonnen, das an einen auch vorstandsseitigbesetzten „Prozesslenkungskreis Kredit“berichtet. Das Projekt verläuft planmäßig undwir sind zuversichtlich, Anfang 2007 für diewesentlichen Kreditportfolien auf internenRatingverfahren basierende Ansätze anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!