13.07.2015 Aufrufe

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

2004 Geschäftsbericht 2004 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands> Lagebericht > Unsere MitarbeiterIm September des Berichtsjahres konnten wirdiese Umstellungsaktion erfolgreich beenden.Die Teamassistenten unterstützen die Kundenberaterder Bank in der Vor- und Nachbereitungvon Beratungsgesprächen. Darüberhinaus sichern sie die telefonische Verfügbarkeitdes Teams für unsere Kunden.MitarbeiterbefragungSeit der letzten Mitarbeiterumfrage im Jahre2001 sind zahlreiche bankweite Projekte undMaßnahmen mit dem Ziel angestoßen worden,die Prozesse und Geschäftsfelder zuoptimieren. In einer neuen Befragung solltendiese Veränderungen überprüft, das aktuelleStimmungsbild der Mitarbeiter erhoben sowieStärken und Verbesserungspotenziale derBank aufgedeckt werden. Mit Unterstützungdes geva-instituts in München, das sich vorallem mit Mitarbeiterbefragungen beschäftigt,waren im Januar 2005 alle Mitarbeiter derAPO-Bank eingeladen, sich zu Fragen rundum den Arbeitsplatz, zur Zusammenarbeit,Führung und Information sowie zu aktuellenEntwicklungen zu äußern. Der Fragebogen,der von einer Projektgruppe erarbeitet wurde,in der alle Funktionen und Ebenen der Banksowie Vertreter des Betriebsrats vertretenwaren, konnte diesmal auch online beantwortetwerden. Rund 95 % der teilnehmendenMitarbeiter haben diese Möglichkeitgenutzt. Die sehr gute Beteiligung von über77 % spiegelte das Interesse der Mitarbeiterwider, die Veränderungsprozesse der Bankmitzugestalten. Der Ergebnisbericht für dieGesamtbank enthält neben dem Vergleichzur Mitarbeiterbefragung 2001 ein Benchmarkingder Ergebnisse mit anderen Unternehmenund offenbart einen eindeutigenTrend zu höherer Zufriedenheit.KonfliktmanagementDer Umgang mit Konflikten war eines jenerThemen aus der Mitarbeiterumfrage desJahres 2001, für das Verbesserungsbedarffestgestellt wurde. Als Fortsetzung der Kommunikationsschulungenist deshalb ein Seminarentwickelt worden, das Hilfestellungenvermittelt, um schwierige Gesprächssituationenerfolgreich zu bewältigen. Konflikte entstehentäglich und binden viel Zeit und Energiebei den Beteiligten. Deshalb war es Zielder neuen Maßnahme, über die Schulungenhinaus einen Orientierungsrahmen für das71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!