04.12.2012 Aufrufe

Große Häuser – kleine Häuser

Große Häuser – kleine Häuser

Große Häuser – kleine Häuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gelboden aufgedoppelte Holzlage markiert wird. Die<br />

Trennwand zum Hinterrraum ist hingegen in einer Linie<br />

gezogen und lässt einen Türdurchgang südöstlich des Mittelpfostens<br />

frei. Es gibt indessen weder hier noch in den<br />

anderen Durchgängen eine Türschwelle oder Hinweise auf<br />

einen Türrahmen. Das Zentrum des Mittelraumes wird<br />

von einer großen Feuerstelle eingenommen, die sich durch<br />

ihren besonderen Aufbau als Hauptfeuerstelle zu erkennen<br />

gibt. Sie wurde bereits zu Beginn der Bauarbeiten angelegt,<br />

indem man zwischen den Mittelpfosten des fünften und<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Signatur der<br />

Holzarten:<br />

Abb. 19 Seekirch-<br />

Stockwiesen. Holzlagen<br />

im Boden von Haus 1.<br />

a oberste Holzlagen,<br />

b Prügellage des<br />

Fußbodens,<br />

c Unterzüge<br />

(Bestimmung<br />

M. Schneider).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!