04.12.2012 Aufrufe

Große Häuser – kleine Häuser

Große Häuser – kleine Häuser

Große Häuser – kleine Häuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PÉTREQUIN et al. 2002: P. PÉTREQUIN/R.-M. ARBOGAST/CH.<br />

BOURQUIN-MIGNOT et al., Le Mythe de la Stabilité: Déséquilibres<br />

et réajustements d´une communauté agricole Néolithique dans le<br />

Jura Francais, du 32 ème au 30 ème siècle av. J.-C. In: H. RICHARD/A.<br />

VIGNOT (Hrsg.), Équilibres et ruptures dans les écosystèmes depuis<br />

20 000 ans en Europe de l´Ouest (Besancon 2002) 387<strong>–</strong>402.<br />

REINERTH 1936: H. REINERTH, Das Federseemoor als Siedlungsland<br />

des Vorzeitmenschen. Führer Urgesch. 9 (Leipzig 1936).<br />

SCHLICHTHERLE 1981: H. SCHLICHTHERLE, Neolithische Ufersiedlungen<br />

auf der Halbinsel im Schreckensee, Wolpertswende,<br />

Kreis Ravensburg. Vorbericht zur Sondage im Sommer 1979.<br />

Fundber. Baden-Württemberg 6, 1981, 73<strong>–</strong>92.<br />

SCHLICHTHERLE 1989: H. SCHLICHTHERLE, Neue Fundstellen im<br />

Federseemoor bei Bad Buchau, Oggelshausen, Alleshausen und<br />

Seekirch, Kreis Biberach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg<br />

1989, 57<strong>–</strong>62.<br />

SCHLICHTHERLE 1990: H. SCHLICHTHERLE, Alleshausen-Grundwiesen<br />

<strong>–</strong> eine Siedlung der jungsteinzeitlichen Gruppe Goldberg<br />

III im nördlichen Federseeried, Kreis Biberach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg<br />

1990, 42<strong>–</strong>47.<br />

SCHLICHTHERLE 1991: H. SCHLICHTHERLE, Fortsetzung der<br />

Sondagen in der Goldberg III-Siedlung Alleshausen-Grundwiesen<br />

am Federsee, Kreis Biberach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg<br />

1991, 81<strong>–</strong>84.<br />

SCHLICHTHERLE 1995a: H.SCHLICHTHERLE, Bemerkungen zur<br />

Siedlungsstruktur der Feuchtbodensiedlungen im südwestdeutschen<br />

Alpenvorland. In: A. ASPES (Hrsg.), Settlement patterns<br />

between the Alps and the Black Sea 5th to 2nd Millenium B.C.<br />

Kongress Verona-Lazise 1992. Mem. Mus. Civ. Stor. Naturale<br />

Verona 4 (Verona 1995) 251<strong>–</strong>259.<br />

SCHLICHTHERLE 1995b: H. SCHLICHTHERLE, Ödenahlen, eine<br />

neolithische Siedlung der „Pfyn-Altheimer Gruppe Oberschwabens“<br />

im nördlichen Federseeried. Archäologische Untersuchungen<br />

1981<strong>–</strong>1986. In: Siedlungsarchäologie im Alpenvorland III.<br />

Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 46 (Stuttgart<br />

1995) 9<strong>–</strong>128.<br />

SCHLICHTHERLE 1995c: H. SCHLICHTHERLE, Sondagen zur Gewinnung<br />

eines Siedlungsplans der endneolithischen Station Seekirch-Stockwiesen<br />

im nördlichen Federseeried, Kreis Biberach.<br />

Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 1995, 60<strong>–</strong>65.<br />

SCHLICHTHERLE 1999: H. SCHLICHTHERLE, Die Goldberg III<br />

Gruppe in Oberschwaben. In: H. SCHLICHTHERLE/M. STROBEL<br />

(Hrsg.), Aktuelles zu Horgen <strong>–</strong> Cham <strong>–</strong> Goldberg III <strong>–</strong>Schnurkeramik<br />

in Süddeutschland. Hemmenhofener Skripte 1 (Freiburg i.<br />

Br. 1999) 35<strong>–</strong>48.<br />

SCHLICHTHERLE 2001: H. SCHLICHTHERLE, Neue Baubefunde und<br />

eine Scherbe der Badener Kultur in der endneolithischen Moorsiedlung<br />

Torwiesen II, Bad Buchau, Kreis Biberach. Arch. Ausgr.<br />

Baden-Württemberg 2001, 38<strong>–</strong>42.<br />

SCHLICHTHERLE 2002: H. SCHLICHTHERLE, Die jungsteinzeitlichen<br />

Radfunde vom Federsee und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung.<br />

In: J. KÖNINGER/M. MAINBERGER/H. SCHLICHTHERLE/<br />

M. VOSTEEN (Hrsg.), Schleife, Schlitten, Rad und Wagen. Zur<br />

Frage früher Transportmittel nördlich der Alpen. Hemmenhofener<br />

Skripte 3 (Freiburg i. Br. 2002) 9<strong>–</strong>34.<br />

SCHLICHTHERLE 2004a: H. SCHLICHTHERLE, Wagenfunde aus den<br />

Seeufersiedlungen im zirkumalpinen Raum. In: M. FANSA/<br />

S. BURMEISTER (Hrsg.), Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation.<br />

Wagen im vorderen Orient und Europa. Beih. Arch.<br />

Mitt. Nordwestdeutschland 40 (Mainz 2004) 295<strong>–</strong>314.<br />

SCHLICHTHERLE 2004b: H. SCHLICHTHERLE, Jungsteinzeitliche<br />

Dolche aus den Pfahlbauten des Bodenseeraumes. Zeitschr. Ver.<br />

Pfahlbau u. Heimatkde. E. V. Plattform 11/12, 2002/03, im<br />

Druck.<br />

SCHLICHTHERLE 2004c: H. SCHLICHTHERLE, Bemerkungen zur<br />

Erntetechnik im Neolithikum. In: M. RÖSCH u. a. (Hrsg.), Expe-<br />

rimentelle Forschungen <strong>–</strong> Zu den Wurzeln der europäischen Kulturlandschaft.<br />

Materialh. Arch. Baden-Württemberg (Stuttgart)<br />

im Druck.<br />

SCHLICHTHERLE im Druck: H. SCHLICHTHERLE, Chemins, roues,<br />

chariots: innovations de la fin du Néolithique dans le Sud-Ouest<br />

de l´Allemagne. In: P. PÉTREQUIN/R.-M. ARBOGAST/A.-M PÉTRE-<br />

QUIN/S. VAN WILLIGEN/M. BAILLY (Hrsg.), Premiers Chariots, premiers<br />

araires. La traction animale en Europe au IVè millénaire av.<br />

J.-C. (Frankreich) im Druck.<br />

SCHLICHTHERLE/HOHL 2002: H. SCHLICHTHERLE/W. HOHL, Fortschritte<br />

der Ausgrabung in der endneolithischen Moorsiedlung<br />

Torwiesen II in Bad Buchau am Federsee, Kreis Biberach, Baden-<br />

Württemberg. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie<br />

NAU 9, 2002, 61<strong>–</strong>65.<br />

SCHLICHTHERLE/MAIER 1992: H. SCHLICHTHERLE/U. MAIER, Ein<br />

großes endneolithisches Haus in den Stockwiesen von Seekirch,<br />

Kreis Biberach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 1992, 75<strong>–</strong>79.<br />

SCHLICHTHERLE/STROBEL 1991: H. SCHLICHTHERLE/M. STROBEL,<br />

Eine endneolithische Siedlung in den Stockwiesen von Seekirch<br />

im nördlichen Federseemoor, Kreis Biberach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg<br />

1991, 77<strong>–</strong>81.<br />

SCHLICHTHERLE/VOGT/HERBIG 2002: H. SCHLICHTHERLE/<br />

R. VOGT/CH. HERBIG, Bauforschung, Phosphatkartierung und<br />

botanische Untersuchungen in den <strong>Häuser</strong>n der Moorsiedlung<br />

Torwiesen II im Federseeried, Bad Buchau, Kreis Biberach. Arch.<br />

Ausgr. Baden-Württemberg 2002, 48<strong>–</strong>53.<br />

SCHÖNFELD 1991: G. SCHÖNFELD, Ein Wohnstallhaus aus der<br />

jungneolithischen Talbodensiedlung von Pestenacker. Arch. Jahr<br />

Bayern 1991, 44<strong>–</strong>50.<br />

SCHÖNFELD 2001: G. SCHÖNFELD, Holzarchitektur der altheimzeitlichen<br />

Feuchtbodensiedlung von Pestenacker. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl.<br />

41/42, 2000/01, 21<strong>–</strong>38.<br />

SCHÖNFELD 2003: G. SCHÖNFELD, Ein jungsteinzeitliches Filialsiedelsystem<br />

in der Talaue bei Unfriedshausen, Gde. Geltendorf.<br />

Landsberger Geschichtsbl. 102, 2003, 3<strong>–</strong>8.<br />

SHERRATT 1981: A. SHERRATT, Plough and Pastoralism: aspects of<br />

the secondary products revolution, in: I. Hodder/I. Isaac/G. u.<br />

N. Hammond (Hrsg.), Patterns of the past. Studies in honour of<br />

David Clarke (Cambridge 1981) 261<strong>–</strong>305.<br />

SHERRATT 1996: A. SHERRATT, “Das sehen wir den Rädern ab”:<br />

some thoughts on M. Vosteen`s „Unter die Räder gekommen“.<br />

Arch. Inf. 19, 1996, 155<strong>–</strong>172.<br />

SHERRATT 2003, A. SHERRATT, The Baden (Pécel) culture and<br />

Anatolia: perspectives on a cultural transformation. In: E. JEREM/<br />

P. R ACZKY, Morgenrot der Kultur, Festschr. N. Kalicz (Budapest<br />

2003) 415<strong>–</strong>429.<br />

STROBEL 2000a: M. STROBEL, Alleshausen-Hartöschle <strong>–</strong> Eine<br />

Siedlung der Schussenrieder Kultur im nördlichen Federseemoor<br />

(Kr. Biberach). Die Ausgrabung 1984, 1992 und 1993. In: Berichte<br />

zu Ufer- und Moorsiedlungen Südwestdeutschlands III.<br />

Materialh. Arch. Baden-Württemberg 52 (Stuttgart 2000) 123<strong>–</strong><br />

229.<br />

STROBEL 2000b: M. STROBEL, Die Schussenrieder Siedlung Taubried<br />

I (Bad Buchau, Kr. Biberach). Ein Beitrag zu den Siedlungsstrukturen<br />

und zur Chronologie des frühen und mittleren Jungneolithikums<br />

in Oberschwaben (Stuttgart 2000).<br />

VOSTEEN 1996a: M. VOSTEEN, Unter die Räder gekommen. Untersuchungen<br />

zu Sherratts „Secondary Products Revolution“.<br />

Arch. Ber. 7 (Bonn 1996).<br />

VOSTEEN 1996b: M. VOSTEEN, Taken the wrong Way: einige Bemerkungen<br />

zu A. Sherratts „Das sehen wir von den Rädern ab“.<br />

Arch. Inf. 19, 1996, 173<strong>–</strong>186.<br />

WALL 1961: E. WALL, Der Federsee von der Eiszeit bis zur Gegenwart.<br />

In: W. ZIMMERMANN (Hrsg.), Der Federsee. Die Natur- und<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!