13.07.2015 Aufrufe

Vergleichende limnologische Untersuchungen an sieben ...

Vergleichende limnologische Untersuchungen an sieben ...

Vergleichende limnologische Untersuchungen an sieben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estimmt wurde. Das einfallende Licht <strong>an</strong> derOberfläche zu 100 % gesetzt, ergäbe sich in derTiefe des optischen Verschwindens der Scheibebeim Lug<strong>an</strong>ersee eine Oberlichtintensität von 13 %und beim Brienzersee eine solche von 2 3 o/c, alsofast das Doppelte. Dazu kommt im Brienzerseenoch ein bedeutender Prozentsatz Unterlicht.Die Sichttiefe wird uns also kaum über die in einerbestimmten Tiefe vorh<strong>an</strong>dene Lichtintensität Aufschlußgeben können. Da sie aber in ziemlich weitenGrenzen von der Außenhelligkeit unabhängigist, bleiben bei Verwendung von ein und derselbenScheibe nur zwei variable Größen, die von Einflußsein können, nämlich LichtdurchlässigkeiL undUnterlichthelligkeit. Wählt m<strong>an</strong> deshalb nur Vergleichspaaremit gleichen Unterlichtwerten, so mußsich eine eindeutige Beziehung zwischen Sichttiefeund Tr<strong>an</strong>sparenz ergeben. Da die Tageslichthelligkeitnach der Tiefe logarithmisch abnimmt, liegtdie Vermutung nahe, daß dies auch für die Sicht-tiefe bei Abnahme der Lichtdurchlässigkeit derFall sein muß . In Abb. 21 haben wir deshalb alleaus Abb. 14 - 20 sich ergebenden Wertepaare ausSichttiefe und Tr<strong>an</strong>sparenz für ähnliche Unterlichtwertezusammengestellt. Auf der Ordinatewurden die Sichttiefen in logarithmischem undauf der Abszisse die Lichtdurchlässigkeiten (inProzenten de Meterschicht) in linearem Maßstabaufgetragen. Wie die Abbildung erkennen läßt,liegen die Schnittpunkte der Wertepaare recht gutauf Geraden. Die Eindeutigkeit der Beziehungverblüfft um so mehr, wenn m<strong>an</strong> bedenkt, mitwelch primitiven Mitteln wir sehr oft die Sichttiefebestimmen (Scheiben sehr ungleicher Größen,keine Abschirmung gegen Reflexion auf der Wasseroberfläche).Abb. 21 zeigt deutlich, daß dieSichttiefenbestimmung mit der Secchischeibe rechtgute Anhaltspunkte über die Lichtdurchlässigkeitliefern k<strong>an</strong>n, wenn es sich um Seen mit geringemund wenig wechselndem Unterlicht h<strong>an</strong>delt.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!