05.12.2012 Aufrufe

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 11 - Deutsche Filmakademie

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 11 - Deutsche Filmakademie

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 11 - Deutsche Filmakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thentisch wie möglich aussieht. Mit Szenenbildner<br />

Udo Kramer (Bestes Szenenbild), der auch<br />

schon das Set Design zu Stölzls letztem Film<br />

NORDWAND entworfen hatte, recherchierten sie<br />

Straßenzüge des 18. Jahrhunderts und orientierten<br />

sich dabei auch an Gemälden von Canaletto<br />

(Bernardo Bellotto, 1722-1780). Dann machten<br />

sie sich auf die Suche nach geeigneten Schauplätzen<br />

und fanden die meisten erhaltenen Bauten<br />

in ihrem Sinne in Sachsen und Thüringen.<br />

Diese Originalschauplätze ergänzten sie dann<br />

im Einzelfall: Das Team baute alles, was fehlte,<br />

in die vorhandenen Räume ein, um das Bild<br />

stimmig zu machen. Udo Kramer nennt dieses<br />

Prinzip „Mischtechnik“, die vom Ausstatter eine<br />

ergänzende Arbeit erfordert und das Resultat<br />

runder macht. Generell kann man sagen, dass 60<br />

Prozent des Sets Originalbauten waren, 40 Prozent<br />

haben Kramer und sein Ausstattungsteam<br />

hinzugefügt. Alle Straßenszenen sind in Görlitz,<br />

einer zur Renaissance-Zeit recht wohlhabenden<br />

Stadt, entstanden. Zu DDR-Zeiten war Görlitz<br />

ein sehr beliebter Drehort. Das ist er in den letzten<br />

Jahren wieder geworden, obwohl heute die<br />

meisten Fassaden schon renoviert sind. Aber<br />

ein Marktplatz und zwei Straßenkreuzungen<br />

reichten aus, um alle Straßburger, Frankfurter<br />

und Wetzlarer Außenszenen zu drehen. Was<br />

noch fehlte, wurde durch digitale Effekte ergänzt.<br />

Produzent Christoph Müller gab in einem<br />

Interview ein schönes Beispiel: „Die Jungs von<br />

Foto: © 2010 Warner Bros. Ent.<br />

Beste männliche<br />

Hauptrolle –<br />

ALEXANDER FEHLING<br />

– WER WENN NICHT<br />

WIR (2010)<br />

– 13 SEMESTER (2008)<br />

– INGLORIOUS<br />

BASTERDS (2008)<br />

– AM ENDE KOMMEN<br />

TOUR<strong>IS</strong>TEN (2006)<br />

Lug und Trug für visuelle Effekte arbeiten äußerst<br />

präzise. Einer von ihnen fuhr nach Straßburg<br />

und fotografierte das Münster – diese Bilder<br />

werden dann in die Filmbilder eingebaut.“<br />

So konnten sie eine einzige Straße in Görlitz für<br />

die unterschiedlichen Szenen so umbauen, dass<br />

sie im Film wie drei verschiedene Städte aussieht.<br />

Aber selbst einem Laien fällt sofort auf,<br />

dass hier gut und mit Liebe zum Detail gearbeitet<br />

wurde.<br />

Bestes Szenenbild –<br />

UDO KRAMER<br />

– CHICKEN WITH<br />

PLUMS (2010)<br />

– SAME SAME BUT<br />

DIFFERENT (2009)<br />

– NORDWAND (2007)<br />

– KNALLHART (2005)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!