05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Henning</strong> Mankell 4<br />

seiner Ehefrau Eva Bergmann, die ihrerseits ein Theater in Göteborg leitet, und<br />

seinen vier Kindern meist in deren Stuga in Trunnerup, 13km nordwestlich <strong>von</strong><br />

Ystad. 7<br />

In den Jahren 1990-1999 entstehen schließlich die neun Romane um die Figur des<br />

<strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>. Diese Art „mit einem Fuß im afrikanischen Sand und dem<br />

anderen im schwedischen Schnee zu leben“ 8 , eröffnet Mankell nach seinen<br />

eigenen Angaben die Möglichkeit, „die europäische Sichtweise infrage zu<br />

stellen“ 9 und letztendlich durch seine Aufenthalte in Afrika zu einem besseren<br />

Europäer zu werden. Mankell, der sich selbst aufgrund deutscher und<br />

französischer Vorfahren als ein Einwanderer in Schweden sieht, hat keineswegs<br />

nur Kriminalromane geschrieben. Sozial engagierte Kinder- und Jugendbücher<br />

sowie etliche Theaterstücke vermitteln ebenso einen Eindruck der Vielfältigkeit<br />

des Schreibens Mankells wie seine Afrika-Romane und eigens geschriebene<br />

Drehbücher. Vor drei Jahren gründete der Schwede schließlich gemeinsam mit<br />

seinem Verleger und Freund Dan Israel den Verlag Leopard förlag, mit dem er<br />

schwedische und afrikanische Schriftsteller in ihrer Arbeit unterstützen möchte.<br />

Bis heute ist <strong>Henning</strong> Mankell, der sich selbst als moralischen aber keineswegs<br />

melancholischen Menschen sieht, Prinzipal des Teatro Avenida, mit dessen<br />

Truppe er Festivals in der ganzen Welt besucht. Unter den Darstellern befinden<br />

sich engste Freunde des Autors und auch heute noch empfindet Mankell seine<br />

Aufgabe in Afrika als eine Herausforderung - eine Arbeit, die ihm ebensoviel<br />

bedeutet wie <strong>das</strong> Schreiben. Neben seinem Engagement für die Hilfsorganisation<br />

„Ärzte ohne Grenzen“ und dem Kampf gegen AIDS und Landminen in Afrika,<br />

wird die Solidarität des Schweden mit der Dritten Welt auch durch dessen<br />

persönliche finanzielle Unterstützung des Teatro Avenida deutlich, an <strong>das</strong><br />

sämtliche Gelder des Verkaufs der Filmrechte an den <strong>Wallander</strong>-Verfilmungen<br />

7<br />

vgl. Daniel Imort. Biographie (o. J.); ZDF.de. <strong>Henning</strong> Mankell (2003); Literaturportal<br />

Schwedenkrimi. Die Biographie des Autoren <strong>Henning</strong> Mankell (2003), Interview mit dem Autoren<br />

<strong>Henning</strong> Mankell (2000). In: http://www.schwedenkrimi.de/ mankell_interview_neu.htm.<br />

8<br />

Eva Zießler. Lieder des Schmerzes (2000). In: http://www.welt.de/daten/2000/07/15/0715lw179<br />

681.htx?print=1.<br />

9<br />

Eva Zießler. Lieder des Schmerzes (2000).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!