05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 60<br />

Die gelben Rapsfelder, die <strong>das</strong> Landschaftsbild Schonens im Sommer prägen,<br />

begleiten <strong>Wallander</strong> während der gesamten Ermittlung in Die falsche Fährte.<br />

Nachdem sich Maria Dolores Santana in einem Rapsfeld bei Marvinsholm <strong>das</strong><br />

Leben genommen hat, ist auch Arne Carlmans Anwesen <strong>von</strong> den Feldern dieser<br />

Hülsenfrucht umgeben. Das immer wiederkehrende Bild <strong>von</strong> unendlichen<br />

blühenden Rapsfeldern erinnert den Leser ständig an den Suizid des jungen<br />

Mädchens Dolores Maria, der letztendlich auch im Zusammenhang mit der im<br />

Vordergrund stattfindenden Fahndung nach dem Skalpmörder steht. 179<br />

Auf der anderen Seite verbindet Mankell auf eine bizarre Art und Weise die<br />

idyllischen Beschreibungen der vermeintlich schönsten Provinz Schwedens mit<br />

dem allgegenwärtigen Verbrechen dieser Welt. Gekonnt lässt Mankell einen<br />

wunderschönen Schimmel an der völlig entstellten Leiche des Valfrid Ström<br />

vorbeireiten (Mörder ohne Gesicht) und den Orchideenfreund Gösta Runfelt<br />

ausgehungert an einem Baum zwischen Svarte und Marvinsholm sterben (Die<br />

fünfte Frau). Auf einem ebenso ‚widersprüchlichen Boden’ finden die jungen<br />

Leute Astrid, Lena und Martin in ihren prunkvollen Rokokokostümen inmitten<br />

eines der schönsten Naturreservate ihren Tod (Mittsommermord). Mit Hilfe<br />

zahlreicher Gegensätze dieser Art gelingt es Mankell auf eine weitere Weise die<br />

bereits geschilderte Gesellschaftskritik erzähltechnisch zu visualisieren. 180<br />

Wie <strong>das</strong> Landschaftsbild, so ist auch <strong>das</strong> Wetter Schonens mit mitteleuropäischen<br />

Verhältnissen vergleichbar. Während der Sommer in Schonen, der Riviera<br />

Skandinaviens, sechs Wochen länger dauert, ist die Provinz für ihre starken<br />

Herbstwinde bekannt, die über die Ebene blasen, „als ob die Landschaft ein<br />

riesengroßes, weit geöffnetes Fenster wäre“ 181 . Obwohl der Winter aufgrund des<br />

maritimen Klimas bei weitem nicht so hart ist wie im Norden Schwedens und<br />

Schnee eher selten fällt, gibt es heftige Schneestürme, die den Schnee in kurzer<br />

Zeit meterhoch auf den Straßen türmen können. 182 Gezielt setzt Mankell diese<br />

widrigen Wetterverhältnisse Schonens ein, um die Spannung an <strong>von</strong> ihm<br />

179 vgl. Mankell. Die falsche Fährte, S. 35 Z. 37 - S. 38 Z. 12, S. 141 Z. 1f, S. 243 Z. 23f.<br />

180 vgl. Sens, S. 18; Krieg, S. 87; Mankell. Mörder ohne Gesicht, S. 247 Z. 9-33; Die fünfte Frau,<br />

S. 168 Z. 25-34; Mittsommermord, Prolog.<br />

181 Steinfeld, S. 7.<br />

182 vgl. Mankell. Mörder ohne Gesicht, S. 298 Z. 27-34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!