05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 49<br />

4.4 <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong> - (k)ein Superheld?<br />

Während die Entwicklung des Verbrechens in der Geschichte der<br />

Kriminalliteratur immer brutalere und beinahe groteske Formen annahm, verlief<br />

die Entwicklung der ihnen entgegenwirkenden Individuen beinahe durchgängig<br />

diametral. Die Ermittler des ausklingenden 20. Jahrhunderts und des nunmehr neu<br />

begonnenen 21. Jahrhunderts verkörpern nicht mehr den klassischen Überhelden,<br />

sondern sind <strong>von</strong> weicherem Charakter gezeichnet, kommen fürwahr nicht mehr<br />

mit ihren Aufgaben, den gesellschaftlichen Um- und Missständen im Allgemeinen<br />

und der daraus resultierenden sinnlosen Brutalität zurecht. 147<br />

Ist <strong>Henning</strong> Mankell diesem Trend mit <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>, dem Kriminalkommissar<br />

aus dem südschonischen Ystad, gefolgt oder schlägt er in Bezug auf seine<br />

Hauptfigur neue Wege ein?<br />

4.4.1 Die familiären Eckdaten<br />

<strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>, geboren 1947, wächst zusammen mit seinen Eltern und seiner<br />

Schwester Kristina in Klagshamn, etwas außerhalb <strong>von</strong> Malmö, in einer alten<br />

umgebauten Schmiede auf. Nach anfänglichen Berufswünschen Pressefotograph<br />

bzw. Opernsänger zu werden, beginnt <strong>Kurt</strong> zum großen Unverständnis seines<br />

Vaters im Alter <strong>von</strong> 18 Jahren eine Ausbildung bei der Polizei in Malmö, wo er<br />

auch die ersten Jahre als Streifenpolizist tätig ist. <strong>Wallander</strong> heiratet 1970 seine<br />

Freundin Mona; noch im selben Jahr kommt ihre Tochter Linda zur Welt. Als<br />

<strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong> im Sommer 1976 die Zusage für eine Stelle bei der<br />

Kriminalpolizei in Ystad bekommt, zieht die dreiköpfige Familie in die<br />

Zweizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mariagatan, einer<br />

schmucklosen Wohnstraße im Osten Ystads.<br />

Linda, die nach zwei Selbstmordversuchen eine lange Selbstfindungsphase<br />

durchlebt, zieht früh aus und so wohnt <strong>Wallander</strong> nach der Trennung <strong>von</strong> seiner<br />

Frau alleine in der ehelichen Wohnung. Noch Jahre nach der Trennung, die<br />

<strong>Wallander</strong> nie überwinden wird, hat er große Sehnsucht nach Mona und hofft<br />

ständig auf eine Versöhnung mit ihr. Als diese für <strong>Kurt</strong> völlig überraschend die<br />

Scheidung einreicht, versinkt er in Kummer und Selbstmitleid; sein<br />

147 vgl. Krieg, S. 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!