05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 59<br />

4.6.2 Skåne - eine Landschaft in der Hauptrolle<br />

Südschonen ist für <strong>Henning</strong> Mankell keineswegs nur zwingend notwendige<br />

Kulisse der schauerhaften Verbrechen seiner Romane. Obgleich der Romancier in<br />

seinen <strong>Kurt</strong>-<strong>Wallander</strong>-Romanen nach eigenen Angaben nicht <strong>von</strong> Ystad und<br />

seiner Umgebung beeinflusst wurde, räumte er der unverkennbaren schonischen<br />

Landschaft mit ihren typischen Jahreszeiten eine Hauptrolle in seiner Romanserie<br />

ein. Die Natur Schonens ist für den Schweden mehr als die bloße Möglichkeit,<br />

einen kritischen Blick auf die schwedische Gesellschaft zu werfen. „Sie ist<br />

vielmehr Teil der Handlung.“ 174 Damit unterscheidet sich Mankell nicht nur <strong>von</strong><br />

seinen angelsächsischen und französischen Kollegen, bei denen Landschaften und<br />

Städte lediglich der schemenhaften Kulisse dienen. Auch schwedische<br />

Kriminalautoren wie Håkan Nesser bevorzugen es, ihre <strong>Kommissar</strong>e in fiktiven<br />

Ländern und Städten agieren zu lassen. Keiner der gegenwärtigen literarischen<br />

¸Helden´ ist so eng an einen realen Ort gebunden wie <strong>Wallander</strong>, der sich Schutz<br />

suchend an Ystad - seine Burg - klammert, die er nur ungern verlässt. 175<br />

Malerische Schilderungen der Landschaft ermöglichen es dem Leser, einen<br />

umfangreichen Eindruck der südlichsten Provinz Schwedens zu gewinnen. In ihr<br />

finden sich Äcker, die in weichen Wellen zum Meer hinabfallen, und Alleen<br />

gestutzter Weiden, die zu weißgekalkten alten Schonenhöfen führen. 176 Eine<br />

Landschaft, die geprägt ist <strong>von</strong> kleinen Dörfern, zahlreichen Bauernhöfen und<br />

ihrer landwirtschaftlichen Nutzung, die ihr berechtigterweise <strong>das</strong> Bild einer<br />

„grenzenlosen Kornkammer“ 177 zukommen lässt. Eine endlose Ebene, die<br />

lediglich <strong>von</strong> vereinzelten Buchenwäldern unterbrochen wird. Auf der einen Seite<br />

bedient sich der Bestseller-Autor einiger dieser Texteinbindungen, um dem Leser<br />

die vorherrschende Stimmung einzelner Passagen zu vergegenwärtigen. Nach<br />

vielen Jahren des Unverständnisses darf <strong>Wallander</strong> den letzten Spaziergang mit<br />

seinem Vater am schönsten Sandstrand Schwedens, dem Strand <strong>von</strong><br />

Sandhammaren, genießen, wo sich die beiden Männer endlich näher kommen. 178<br />

174 Sens, S. 18.<br />

175 vgl. Touristeninformation Ystad, S. 35; Sens, S. 12.<br />

176 vgl. Mankell. Die fünfte Frau, S. 22 Z. 5f; Die falsche Fährte, S. 122 Z. 8f.<br />

177 Steinfeld. <strong>Wallander</strong>s Landschaft. (2004), S. 10.<br />

178 vgl. Mankell. Die fünfte Frau. S. 140 Z. 36- S. 141 Z. 32, S. 187 Z. 33f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!