05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 65<br />

Das Marketingkonzept der <strong>Kurt</strong>-<strong>Wallander</strong>-Romane war und ist natürlich in<br />

Bezug auf die Cover- und Postergestaltung in erster Linie auf den Bestseller-<br />

Autor und auf den Serien-Charakter seiner Kriminalromane ausgelegt. Mit dem<br />

Marketingkonzept wird jedoch keine bestimme Altersgruppe angesprochen. Der<br />

dtv-Verlag ist daher bemüht, seine Werbung möglichst neutral zu halten, um alle<br />

Zielgruppen ansprechen zu können. Zuletzt erschien bei ihm auch der Band Die<br />

Pyramide, der einen Auszug aus <strong>Wallander</strong>s erster Fall darstellt, in einer<br />

Großdruckausgabe, um auch die sehbehinderten Leser Mankells bedienen zu<br />

können. Im Allgemeinen verkaufen sich Krimis vor allem in ihrer jeweiligen<br />

Taschenbuchausgabe. Im Falle bekannter Autoren wie z. B. <strong>Henning</strong> Mankell<br />

sind aber auch die Hardcover sehr gefragt, da viele Fans nicht auf die später<br />

erscheinende Taschenbuchausgaben warten wollen oder die Romane schlichtweg<br />

sammeln. Eine erhöhte Nachfrage nach den <strong>Kurt</strong>-<strong>Wallander</strong>-Romanen ist überdies<br />

nach ausgestrahlten Verfilmungen im TV zu verzeichnen. 193<br />

Obwohl literarische Doppel- und Mehrfachexistenzen in der Welt der<br />

Kriminalliteratur keineswegs außergewöhnlich sind, verzichtete <strong>Henning</strong> Mankell<br />

bislang auf die Benutzung eines Pseudonyms. Das Bäumchen-wechsel-dich-Spiel<br />

<strong>von</strong> Pseudonym und Enttarnung ist sicherlich unter dem Gesichtspunkt des<br />

Marketings nicht zu verachten. Die Enttarnung eines Pseudonyms kurbelte in der<br />

Vergangenheit schon so manchen Buchverkauf an. Darüber hinaus ließ sich<br />

<strong>Henning</strong> Mankell auch nicht <strong>von</strong> dem Schubladendenken einiger Kollegen und<br />

Kritiker abhalten und veröffentlichte nach zahlreichen Kinder- und<br />

Jugendbüchern nunmehr auch Kriminalromane unter seinem Namen. Cora<br />

Stephan alias Anne Chaplet war in dieser Hinsicht weniger mutig und befürchtete<br />

zum Gespött der Öffentlichkeit zu werden. Der Schöpfer <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>s steht<br />

fest hinter seinen Büchern, so <strong>das</strong>s ihn auch nicht <strong>das</strong> heute noch in Teilen<br />

bestehende Image des Schmuddelgenres abbringen konnte, seine Romane unter<br />

seinem Namen zu veröffentlichen. 194<br />

193<br />

vgl. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.. Börsenblatt Extra Krimi 47, S. 27; siehe<br />

dazu auch Anhang A, Abb. 8.<br />

194<br />

vgl. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.. Börsenblatt Extra Krimi 47, S. 27.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!