05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A XV<br />

Abbildung 12:<br />

Interview mit Frau Ewa-Gun Westford am 09. August 2004, 10.00 Uhr<br />

in 27180 Ystad, Stora Östergatan (Dolmetscherin: Ulrika Luka, BKA).<br />

Frage: Das erste Buch „Mörder ohne Gesicht“ beruht auf einer wahren<br />

Begebenheit, laut derer ein Bauernehepaar in der Nähe <strong>von</strong> Ystad überfallen und<br />

hierbei schwer verletzt wurde. Wann ist dies geschehen und war diese Tat<br />

tatsächlich der ausschlaggebende Punkt für Mankell sein erstes Buch mit<br />

<strong>Kommissar</strong> <strong>Wallander</strong> zu schreiben?<br />

Antwort: Das stimmt so. Das Buch basiert auf einer wahren Begebenheit. Das<br />

Ehepaar wurde jedoch nicht - wie in den Büchern geschildert - ermordet, sondern<br />

schwer misshandelt. H. M. hat <strong>das</strong> einfach nur noch ein bisschen schlimmer<br />

gemacht.<br />

Frage: Gab es tatsächlich fremdenfeindliche Reaktionen auf diese Tat?<br />

Antwort: H. M. hat die Stimmung, die es gab, auffangen können. Er hat des<br />

Öfteren schon über Dinge geschrieben, bevor diese überhaupt geschehen waren.<br />

Er hat also ein Vermögen Stimmungen aufzufangen und zu vermitteln. Eine<br />

fremdenfeindliche Stimmung dieses Ausmaßes gab es jedoch nicht.<br />

Fremdenfeindlichkeit ist eigentlich ein sehr tabu belegtes Thema, vor allem hier in<br />

Schweden, weil wir Schweden immer denken: „Wir sind super korrekt und<br />

tüchtig.“<br />

Frage: Wie hat H. M. auf den Fall reagiert? Hat er den Kontakt zur Polizei<br />

gesucht, um mehr über diesen Fall zu erfahren und wann hat er sich <strong>das</strong> erste Mal<br />

bei der Polizei gemeldet?<br />

Antwort: Wie und wann <strong>das</strong> Ganze angefangen hat - <strong>das</strong> weiß keiner. H. M. lebt<br />

jedoch seit 25 Jahren auf einem Hof außerhalb <strong>von</strong> Ystad und beschreibt die Stadt<br />

als eine Art Grenzland zwischen Polen und dem Kontinent. Die südliche Spitze<br />

<strong>von</strong> Schweden ist ein Grenzland zu Polen. H. M. hat die Polizisten in Ystad viel<br />

besucht und es kommen Dinge in den Büchern vor, die an die Wirklichkeit<br />

grenzen. Es gibt zum Beispiel einen Polizisten namens Wald. Er hat eine Tochter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!