05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 64<br />

4.6 Das Marketingkonzept<br />

Die Flut <strong>von</strong> Krimis, die Jahr für Jahr auf den deutschen Buchmarkt strömt und<br />

ständig an Größe gewinnt (im Jahre 2003 wurden ca. 1375 Kriminalromane im<br />

deutschsprachigen Raum veröffentlicht), kann der Leser schon lange nicht mehr<br />

selbst bewältigen. Er muss eine Auswahl treffen, welchen Krimi er letzten Endes<br />

lesen wird und welchen nicht. Diesen notwendig gewordenen<br />

Entscheidungsprozess versuchen nunmehr die Verlage durch den gezielten<br />

Einsatz <strong>von</strong> Werbung zu ihren Gunsten zu beeinflussen. 191<br />

Das Marketingkonzept <strong>von</strong> <strong>Henning</strong> Mankells <strong>Kurt</strong>-<strong>Wallander</strong>-Romanen wird<br />

hauptsächlich beim Hardcover-Verlag Zsolnay erstellt, der die Romane zunächst<br />

in gebundener Form veröffentlicht. Der dtv-Verlag entwirft zusätzlich bei jeder<br />

neu erscheinenden Taschenbuchausgabe Poster, spezielle Verkaufsboxen und<br />

Buchpakete für den Buchhandel vor Ort. Geworben wird vor allem in<br />

Zeitschriften wie der Brigitte oder auch dem Endkundemagazin des dtv-Verlages<br />

selbst sowie in der Branchenpresse wie z. B. dem Börsenblatt für den Deutschen<br />

Buchhandel. Jedem verkauften dtv-Krimi <strong>liegt</strong> zusätzlich ein DIN A 6 Prospekt<br />

des Verlages bei, in dem auch für Mankells Romane geworben wird. Lesezeichen<br />

im <strong>Henning</strong>-Mankell-Design werden überdies in Form <strong>von</strong> Give-Aways für den<br />

Buchhandel hergestellt.<br />

In den letzten Jahren fand die Literaturwerbung auch den Weg in die<br />

elektronischen Medien. Neben der bereits laufenden TV-Werbung warb der dtv-<br />

Verlag für den zuletzt erschienenen Roman <strong>Wallander</strong>s erster Fall zum ersten<br />

Mal fünf Tage lang auf Infoscreens in deutschen Großstädten. Die Zeitschrift<br />

Stern veröffentlichte gar ab Juni 2001 <strong>Wallander</strong>s letzten Roman Die Brandmauer<br />

im Vorabdruck, der im Laufe <strong>von</strong> zehn Ausgaben komplett in der Zeitschrift<br />

erschien. 192<br />

191 vgl. Krimi-Couch.de; Literaturportal schwedenkrimi.de. krimi rezession (2004). In:<br />

http://www.schwedenkrimi-forum.krimi-couch.de/forum/idThread-810.html; siehe Anhang A,<br />

Abb. 9f.<br />

192 vgl. Walter Wüllenweber. <strong>Wallander</strong>s letztes Abenteuer (2001). In:<br />

http://www.stern.de/unterhaltung/ buecher/index.html?id=71331; Börsenverein des Deutschen<br />

Buchhandels e.V.. dtv - <strong>Henning</strong> Mankell 13. Frankfurt: Buchhändler-Vereinigung GmbH,<br />

(2004). S. 12f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!