05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das 20. Jahrhundert - Das Jahrhundert der Kriminalliteratur 18<br />

abgrenzt, sind dennoch charakteristische Gemeinsamkeiten nicht zu verkennen,<br />

anhand derer im Folgenden der internationale Erfolg dieser Literatursparte<br />

analysiert werden soll. 36<br />

Wie ihre Kollegen in den übrigen Ländern, so mussten auch die skandinavischen<br />

Kriminalautoren lange um Aufmerksamkeit und Anerkennung ihrer Werke<br />

kämpfen. Beinahe schlagartig änderte sich diese unbefriedigende Situation in den<br />

späten 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts durch <strong>das</strong> Autorenehepaar Maj<br />

Sjöwall (*1935) und Per Wahlöö (1926-1975), die rückblickend die entscheidende<br />

Rolle in der kriminalliterarischen Entwicklung Skandinaviens und hier<br />

insbesondere Schwedens spielten; ihr Einfluss wird <strong>von</strong> einigen Kritikern sogar<br />

als zu immens beschrieben. Sjöwalls und Wahlöös Romanzyklus um den<br />

Stockholmer <strong>Kommissar</strong> Martin Beck war für Autoren, Kritiker und Leser<br />

ausschlaggebend, Kriminalliteratur fortan nicht mehr als bloße<br />

Unterhaltungsliteratur, sondern „auch als ein Mittel der Überprüfung <strong>von</strong><br />

Wirkungsweisen und Machtstrukturen der modernen Gesellschaft“ 37 zu sehen. Zu<br />

dieser Anerkennung der Kriminalliteratur trugen ohne Zweifel auch Kritiker und<br />

Experten wie Jörgen Elmström oder Åke Runnquist bei, die erste Werke der<br />

Sekundärliteratur zu diesem Genre veröffentlichten. Erste kriminalliterarische<br />

Zeitschriften wurden gegründet sowie mehrere Vereine und Organisationen ins<br />

Leben gerufen. Die wohl bedeutendste Organisation unter ihnen ist bis heute noch<br />

die Svenska Deckarakademin, die Schwedische Krimiakademie, die sich selbst<br />

der Niveauanhebung schwedischer Kriminalliteratur verschrieb.<br />

Nach der ersten Skandinavienwelle, die Deutschland mit Autoren wie<br />

Kierkegaard und Ibsen bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert erreichte,<br />

gelang es Sjöwall und Wahlöö erstmals, den skandinavischen Krimi in<br />

Deutschland salonfähig zu machen und überdies die Gattung des Kriminalromans<br />

nach den Querelen des Dritten Reiches nunmehr auch in der Bundesrepublik <strong>von</strong><br />

den ihm anhaftenden Vorurteil der Schundliteratur zu befreien. Durch diesen<br />

Boom bekamen viele skandinavische Krimiautoren die Chance, endlich aus dem<br />

36 vgl. Schindler, S. 188; Manuela Bruckner. Skandinavische Kriminalliteratur am Beispiel<br />

<strong>Henning</strong> Mankell. (2002), S. 3, 6; Hagenguth. Der Mord der aus der Kälte kam.<br />

37 Schindler, S. 192.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!