05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 38<br />

entwendet (Hunde <strong>von</strong> Riga) und die Erreichbarkeit der einzelnen Beamten ist<br />

aufgrund ausgeschalteter Mobiltelefone keinesfalls durchgehend gesichert. 108 Die<br />

Frage bleibt offen, ob Y<strong>von</strong>ne Ander durch eine professionellere Observation <strong>von</strong><br />

Katarina Taxells Wohnung schneller hätte gefasst werden können oder die<br />

Beamten im Falle einer veranlassten kriminaltechnischen Untersuchung der<br />

Blutlache in Gösta Runfelts Blumengeschäft schneller auf deren Spur gekommen<br />

wären. 109 Hin und wieder verdanken die Beamten es reinem Glück, <strong>das</strong>s es<br />

aufgrund der einen oder anderen Nachlässigkeit zu keinem größeren<br />

Schadensereignis gekommen ist. Welchen Eklat hätte es gegeben, hätte Y<strong>von</strong>ne<br />

Ander Ann-Britt Höglund mit Hanssons Dienstwaffe erschossen? 110<br />

Den negativen Höhepunkt bilden jedoch die straffällig gewordenen<br />

Polizeibeamten. Dabei handelt es sich nicht nur um einen namenlosen Polizisten,<br />

„der Anfang der fünfziger Jahre eine Reihe <strong>von</strong> Morden beging und dann selbst<br />

an der Aufklärung der Verbrechen beteiligt war.“ 111 Auch Svedberg, ein Kollege<br />

aus <strong>Wallander</strong>s unmittelbarer Nähe, kann zweifelsohne zu dieser Gruppe<br />

gerechnet werden, da er in seiner Vergangenheit Åke Larstam zu gefälschten<br />

personenbezogenen Dokumenten verholfen hat. 112 Im Ergebnis wird damit nicht<br />

nur Mankells Hauptfigur <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>, wie später noch zu sehen sein wird,<br />

realistisch dargestellt; auch der schwedische Polizeiapparat samt seinen Beamten<br />

wird ‚menschlich’ - mit etlichen Fehlern und Schwächen - geschildert.<br />

4.2.3 Das Kollegenverhältnis<br />

Im Einklang mit den bereits geschilderten Missständen der (schwedischen) Polizei<br />

steht auch <strong>das</strong> Kollegenverhältnis <strong>von</strong> <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>, seiner Vorgesetzten Lisa<br />

Holgersson, Ann-Britt Höglund, dem Computerspezialisten Martinsson, Karl<br />

Evert Svedberg, dem Kriminaltechniker Sven Nyberg und Ove Hansson. Bilden<br />

die sieben Kriminalbeamtinnen und -beamten zwar arbeitstechnisch ein perfekt<br />

108 vgl. Mankell. Hunde <strong>von</strong> Riga, S. 98 Z. 32 - S. 99 Z. 30;<br />

Die fünfte Frau, S. 73 Z. 9, S. 372 Z. 4f.<br />

109 vgl. Mankell. Die fünfte Frau, S. 369 Z. 1ff, S. 434 Z. 28 - S. 441 Z. 22.<br />

110 vgl. Mankell. Die fünfte Frau, S. 537 Z. 22 - S. 539 Z. 27.<br />

111 Mankell. Die falsche Fährte, S. 158 Z. 30ff.<br />

112 vgl. Mankell. Die falsche Fährte, S. 189 Z. 1 - 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!