05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 34<br />

herauszuarbeiten. Auf eine abschließende Besprechung des literarischen Stils wird<br />

an diesem Punkt der Arbeit bewusst verzichtet. Ziel dieses Unterabschnittes war<br />

es, den Stil, der den <strong>Kurt</strong>-<strong>Wallander</strong>-Romanen zu Grunde <strong>liegt</strong> und letztendlich zu<br />

deren Erfolg beigetragen hat, kurz anzureißen und somit einen ersten Eindruck der<br />

Wirkungsmöglichkeiten literarischer Stilmittel zu vermitteln. Einige weitere<br />

Aspekte zu Mankells Stil werden in den folgenden Unterpunkten jeweils<br />

themenbezogen besprochen.<br />

4.2 Polizeiarbeit ‚en détail’<br />

Eine der Stärken <strong>Henning</strong> Mankells ist die genaue, ja sogar akribische<br />

Beschreibung polizeilicher Arbeit. Durch die zu großen Teilen angewandte<br />

Figurenperspektive gelingt es dem Bestsellerautor, seine Leser intensiv in die<br />

Ermittlungsarbeit <strong>Wallander</strong>s und seiner Kollegen einzubeziehen und somit die<br />

Polizeiarbeit in all ihren Details zu schildern. Es ist ein Genuss für jeden Leser,<br />

sich mit <strong>Wallander</strong> und seinem Ermittlungsteam auf Tätersuche zu begeben oder<br />

sich mit ihnen erneut aufraffen zu müssen, wenn sich verheißungsvolle Spuren als<br />

Sackgassen erweisen. Kein Telefonanruf, keine Tasse Café, aber auch kein<br />

ermittlungstechnischer Fehler wird ausgelassen. 93<br />

4.2.1 Ablauf der Polizeiarbeit<br />

Mankell gelingt es in seinen Büchern einen zu großen Teilen realistischen<br />

Überblick der Ermittlungstätigkeit der Polizei zu geben, so <strong>das</strong>s der Leser einen<br />

Eindruck der Arbeit dieses Berufsstandes gewinnen kann. Er erfährt so <strong>von</strong> den<br />

ersten Arbeitsschritten einer Mordermittlung, deren Reihenfolge <strong>von</strong> <strong>Wallander</strong><br />

und seinen Kollegen stets beharrlich eingehalten wird. Der zunächst<br />

erforderlichen Absperrung folgen gegebenenfalls Videoaufnahmen zur<br />

Beweissicherung, die Feststellung des Todes durch einen Arzt und die sich<br />

anschließende Arbeit der Kriminaltechniker. Steht die Identität des Toten fest,<br />

<strong>liegt</strong> es an den Beamten in Begleitung eines Polizeigeistlichen den Angehörigen<br />

93 Thomas Wörtche. Der Overkill des Krimimarktes. Eine Sammelbesprechung (1998). In:<br />

http://kaliber38.de/woertche/einzelteile/woche98.htm; Stefan Ohlerich. Die falsche Fährte (o. J.).<br />

In: http://www.x-zine.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!