05.12.2012 Aufrufe

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

Kommissar Kurt Wallander: „Worin liegt das Geheimnis von Henning ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Wallander</strong>-Romane: Eine faszinierende Erfolgsstory 51<br />

Trotz jahrelanger Polizeiarbeit ist <strong>Wallander</strong> sensibel und empfindlich geblieben.<br />

Die Grausamkeit des Verbrechens erschüttert ihn zunehmend im Alter, reist ihn<br />

aus seinen Gedanken, in denen er sich nach der einst heilen Welt zurücksehnt -<br />

„eine Welt ohne sinnlose Gewalt, ohne brutale Übergriffe, ohne rasante politische<br />

Veränderungen, die unter anderem Rassismus und gesellschaftliche Übergriffe<br />

mitsichbringt.“ 151 Auch die Sehnsucht nach einer heilen familiären Welt zermürbt<br />

den allein lebenden <strong>Kommissar</strong>. Ständig hin und her gerissen zwischen dem<br />

Bedürfnis nach Zweisamkeit und der bestehenden Bindungsangst, gelingt es dem<br />

geschiedenen Mann nicht, eine neue Beziehung einzugehen. Sowohl der<br />

Annäherungsversuch an die Staatsanwältin Anette Brolin als auch die Beziehung<br />

zu der verwitweten lettischen Übersetzerin Baiba Liepa misslingt; lediglich in<br />

seinen Träumen erfährt der <strong>Kommissar</strong> erotische Momente mit verschiedensten<br />

Frauen. Die Einsamkeit dieses Mannes spiegelt sich auch in dem bereits unter<br />

Kapitel 4.2.2 geschilderten Kollegenverhältnis wider. Lediglich seinem früheren<br />

Mentor Evert Rydberg kann er <strong>das</strong> nötige Vertrauen entgegenbringen und eine<br />

über <strong>das</strong> kollegiale Miteinander hinausgehende Freundschaft zu ihm aufbauen.<br />

Über seinen Tod hinaus ist er <strong>Wallander</strong>s Vorbild und selbst seine einfühlsame<br />

Kollegin Ann-Britt Höglund kann ihm diesen Freund nicht ersetzen. Als einzigen<br />

Freund <strong>Wallander</strong>s außerhalb des Polizeiapparates lernt der Leser den<br />

Pferdezüchter Sten Widén kennen. Die Einsamkeit des <strong>Kommissar</strong>s findet<br />

schließlich ihren Zenit als <strong>Wallander</strong> zum Mobbingopfer wird (Die<br />

Brandmauer). 152<br />

Neben der Oper, gehören der Whisky, literweise Kaffee und Wienerbröd zu<br />

<strong>Wallander</strong>s Vorlieben. Trotz wiederkehrender guter Vorsätze gelingt es dem<br />

übergewichtigen <strong>Kommissar</strong> nicht, seine Ernährung, die größtenteils aus Fastfood<br />

und unzähligen Konditoreibesuchen besteht, umzustellen oder sich mehr<br />

Bewegung zu verordnen. Der ihm diagnostizierten Diabetes versucht der unter<br />

Schlafstörungen leidende <strong>Wallander</strong> in seiner Angst vor dem Älter werden und<br />

der sich abzeichnenden schlechter werdenden Gesundheit zu verdrängen.<br />

151<br />

Reineke. Der Ritter <strong>von</strong> der traurigen Gestalt.<br />

152<br />

vgl. Reineke. Der Ritter <strong>von</strong> der traurigen Gestalt; Thomas Gohlis. <strong>Kurt</strong> <strong>Wallander</strong>, Held<br />

unserer Zeit (2001); Krieg, S. 88.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!