05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kursangebote vor und nach <strong>der</strong> Geburt<br />

<strong>Die</strong> britische Anthropologin und Geburtsvorbereiterin Sheila Kitzinger betont in ihrem Buch „Geburtsvorbereitung“,<br />

dass es den „einzig richtigen Weg bei <strong>der</strong> Vorbereitung auf die Geburt“ nicht gibt.<br />

Grundsätzlich gibt es drei Gruppen von Anbietern in diesem Bereich: Geburtsvorbereitung findet in<br />

den Familienbildungsstätten, Instituten für Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und von Hebammen geleiteten<br />

Einrichtungen statt, in zunehmendem Maße aber auch in den Entbindungskliniken.<br />

Der Unterschied ist also weniger bei den Inhalten als bei den Rahmenbedingungen zu suchen. <strong>Die</strong><br />

Familienbildungswerke sind den werdenden Eltern oft schon von an<strong>der</strong>en Kursen her bekannt, und<br />

mit <strong>der</strong> Geburtsvorbereitung wird eine bereits bestehende Bindung fortgesetzt. Darüber hinaus<br />

bieten die Familienbildungswerke nach <strong>der</strong> Geburt <strong>der</strong> neuen Familie Möglichkeiten, einen Austausch<br />

mit an<strong>der</strong>en Eltern in <strong>der</strong> gleichen Situation zu beginnen, Kontakte für einen neuen Lebensabschnitt<br />

zu knüpfen, weitere Anregungen und Orientierungshilfen zu finden.<br />

Geburtsvorbereitung in <strong>der</strong> Klinik, in <strong>der</strong> auch die Entbindung stattfinden soll, bietet den werdenden<br />

Eltern dagegen die Möglichkeit, sich auch auf die konkrete Situation in dieser Klinik vorzubereiten,<br />

sich ein Bild von den vorhandenen und nicht vorhandenen Möglichkeiten zu machen und schon <strong>im</strong><br />

Vorfeld eine gewisse Vertrautheit mit dem Ort des Geschehens herzustellen.<br />

Im Idealfall ergänzen beide Angebote einan<strong>der</strong> sinnvoll.<br />

Hinweis<br />

<strong>Die</strong> gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in je<strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft die Kosten für 14 Kursstunden,<br />

sofern <strong>der</strong> Kurs von einer Hebamme geleitet wird und die Kursgröße von max<strong>im</strong>al 10<br />

<strong>Schwanger</strong>en nicht überschritten wird.<br />

4.1 Kurse in Familienbildungseinrichtungen und Institutionen<br />

Bürgerinitiative „Rund um St. Josef“ e.V.<br />

Familien- und Weiterbildungsstätte, Corneliusstraße 43, 47798 <strong>Krefeld</strong>,<br />

Telefon: 02151/843840, Telefax: 02151/843843<br />

E-Mail: info@bi-krefeld.de, www.bi-krefeld.de<br />

Angebote vor <strong>der</strong> Geburt<br />

• Geburtsvorbereitung für Frauen ab <strong>der</strong> 25. SSW (max. 10 Frauen)<br />

• Geburtsvorbereitung für Paare ab <strong>der</strong> 25. SSW (max. 7 Paare)<br />

• Geburtsvorbereitung am Morgen (<strong>Schwanger</strong>schaftsgymnastik)<br />

Hinweis<br />

Das Kursentgelt wird von <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenkasse erstattet.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!