05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Hausgeburt<br />

Voraussetzung für eine Hausgeburt ist ein komplikationsloser <strong>Schwanger</strong>schaftsverlauf. Kriterien,<br />

die eine Hausgeburt ausschließen, sind zum Beispiel schwere Allgemeinerkrankungen, Zustand<br />

nach vorausgegangenem Kaiserschnitt, Operationen an <strong>der</strong> Gebärmutter, Diabetes, Entbindungen<br />

vor <strong>der</strong> 37. SSW, Lageanomalien zum Beispiel. Beckenendlage, Querlage.<br />

Wenn Sie sich für eine Hausgeburt entscheiden, sollten Sie rechtzeitig Kontakt mit einer Hebamme<br />

aufnehmen, die die Geburt begleitet. So kann sich schon während <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft ein Vertrauensverhältnis<br />

zwischen Ihnen und <strong>der</strong> Hebamme entwickeln. <strong>Die</strong> Hebamme lernt den Alltag<br />

Ihrer Familie kennen, beobachtet den <strong>Schwanger</strong>schaftsverlauf und kann sich für Ihre Fragen Zeit<br />

nehmen.<br />

Der persönliche Kontakt zur Hebamme und die vertraute Umgebung bei <strong>der</strong> Hausgeburt tragen<br />

dazu bei, sich zu entspannen, den Schmerz zu verarbeiten und die Geburt zu erleichtern.<br />

Der Hebamme steht eine Entbindungs- und Bereitschaftspauschale (Rufbereitschaft) rund um den<br />

Geburtstermin zu. Bitte klären Sie die Kosten vor <strong>der</strong> Geburt mit <strong>der</strong> Hebamme ab.<br />

3. Geburt <strong>im</strong> Geburtshaus<br />

Wenn Ihre Wahl auf ein Geburtshaus fällt, werden Sie sich ähnlich wie bei <strong>der</strong> Hausgeburt frühzeitig<br />

mit dem entsprechenden Geburtshaus und den dort beschäftigten Hebammen in Verbindung<br />

setzen müssen, um eine Geburtsplanung zu besprechen.<br />

Wenn eine Frau zwar die Bedingungen für eine Hausgeburt erfüllt (keine Risikoschwangerschaft)<br />

und nicht in die Klinik gehen möchte, aber nicht zu Haus entbinden möchte, kann ein Geburtshaus<br />

für sie einen goldenen Mittelweg darstellen.<br />

In <strong>Krefeld</strong> selbst gibt es noch kein Geburtshaus, aber in <strong>der</strong> näheren Umgebung finden Sie in<br />

Gel<strong>der</strong>n, Düsseldorf und Viersen-Dülken drei Häuser.<br />

Auch hier beginnt die Vorbereitung auf die Geburt mit Vorsorgeuntersuchungen und Beratungsgesprächen<br />

in <strong>der</strong> frühen <strong>Schwanger</strong>schaft. <strong>Die</strong>s schafft Vertrauen und Sicherheit. <strong>Die</strong> Frau lernt<br />

so ihre Geburtshebamme und einen gleichbleibenden Personenkreis kennen, <strong>der</strong> sie während<br />

<strong>Schwanger</strong>schaft, Geburt und Wochenbett betreut.<br />

<strong>Die</strong> Geburtshäuser legen auch bei <strong>der</strong> räumlichen Ausstattung sehr viel Wert darauf, dass sich<br />

die Frauen geborgen fühlen.<br />

Nach <strong>der</strong> Geburt und mit <strong>der</strong> Rückkehr in die häusliche Umgebung wird die Frau und das Neugeborene<br />

durch die Hebamme weiter betreut.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!