05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Früherkennungsuntersuchungen<br />

Bei den Früherkennungsuntersuchungen, den sogenannten „U“ Untersuchungen (U1 bis U9) kann<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>arzt o<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong>ärztin feststellen, ob sich Ihr Kind gesund und altersgemäß entwickelt.<br />

<strong>Die</strong>se Untersuchungen begleiten Ihr Kind von <strong>der</strong> Geburt (U1) bis zum 60. - 64. Lebensmonat (U9).<br />

Falls Gesundheitsstörungen und Entwicklungsverzögerungen auftreten, können diese frühzeitig<br />

behandelt werden.<br />

Seit dem 01.01.2009 haben alle Neugeborenen Anspruch auf einen Hörtest (Hörscreening) zur<br />

Früherkennung von Hörstörungen, <strong>der</strong> möglichst in den ersten drei Lebenstagen durchgeführt<br />

werden sollte.<br />

• „U“ Untersuchungstermine bei Zeiten vereinbaren und einhalten<br />

• <strong>Die</strong> Kosten <strong>der</strong> „U“ Untersuchungen und des Hörscreenings trägt die Krankenkasse.<br />

Hinweis<br />

Das Internet-Portal <strong>der</strong> Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet <strong>im</strong> Eltern-Kanal<br />

Informationen zur Gesundheit und Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen an:<br />

www.kin<strong>der</strong>gesundheit-info.de<br />

8. Entwicklungsför<strong>der</strong>ung<br />

Manche Kin<strong>der</strong> haben bereits einen schwierigen Start, da sie zu früh geboren sind o<strong>der</strong> Probleme<br />

bei <strong>der</strong> Geburt aufgetreten sind. Manche Kin<strong>der</strong> entwickeln sich einfach langsamer, krabbeln, laufen<br />

o<strong>der</strong> sprechen später. Einige Kin<strong>der</strong> sind irgendwie auffällig, aber man kann ihr Verhalten nicht<br />

richtig einordnen. An<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong> sind schon in jungen Jahren chronisch krank, behin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> haben<br />

eine schwere Entwicklungsstörung. <strong>Die</strong>se Kin<strong>der</strong> benötigen neben <strong>der</strong> medizinischen Betreuung so<br />

früh wie möglich eine intensive individuelle För<strong>der</strong>ung.<br />

Einen umfassenden, aktuellen Überblick über die medizinische Versorgungslandschaft für Kin<strong>der</strong><br />

in <strong>Krefeld</strong> bietet <strong>der</strong> „Beratungs- und Behandlungsführer für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit<br />

Entwicklungsstörungen und Behin<strong>der</strong>ungen“.<br />

Zum Downloaden unter: www.krefeld.de/gesundheit (s.u. Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Krefeld</strong>, Fachbereich Gesundheit, Gartenstraße 30 - 32, 47789 <strong>Krefeld</strong><br />

Kontakt: Frau Dr. Krebs, Telefon: 02151/863518, Mail: dr.regina.krebs@krefeld.de<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kin<strong>der</strong>netzwerk.de<br />

www.familienratgeber.de<br />

www.bvkm.de (Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehin<strong>der</strong>te e.V.)<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!