05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HELIOS Klinikum <strong>Krefeld</strong> Auspulsieren, außer wenn Blutgruppe o<strong>der</strong> Zustand des Kindes<br />

nicht zulässt. Nicht bei Nabelschnurblutentnahme zur<br />

Stammzellengewinnung möglich.<br />

St. Josefshospital Uerdingen Abnabeln nach Auspulsieren, Nicht bei Stammzellengewinnung.<br />

Ev. Krankenhaus Bethesda Duisburg Nach Auspulsieren; außer, wenn die Mutter Rhesus-negativ o<strong>der</strong><br />

Zustand des Kindes schlecht ist<br />

Klinikum Duisburg-Wedau Je nach Situation<br />

Malteser Krankenhaus Nach Auspulsieren außer bei Gegenindikation<br />

St. Anna DU-Huckingen<br />

Krankenhaus Bethanien Moers Abnabeln nach Auspulsieren außer bei Gegenindikation<br />

St. Josef Krankenhaus Moers Abnabeln nach Auspulsieren außer bei Frühgeburten<br />

Diakonie Krankenhaus Nach Wunsch, Blutgruppe o<strong>der</strong> Zustand des Kindes<br />

„Florence Nightingale“Kaiserswerth<br />

AKH Viersen Abnabeln nach Auspulsieren, außer bei seltenen Gegenindikationen<br />

Hospital z.Hl. Geist Kempen Je nach Situation<br />

Krankenhaus Neuwerk Abnabeln nach Auspulsieren, je nach Situation<br />

Elisabeth-Krankenhaus Rheydt Abwarten <strong>der</strong> Auspulsation<br />

Lukaskrankenhaus Neuss Abnabeln nach Wunsch, Blutgruppe und Zustand des Kindes<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss Nach Auspulsieren, wenn keine mögliche Rhesuskomplikation<br />

vorliegt<br />

Anmerkung: Nabelschnur – Blutspende<br />

Im Nabelschnurblut sind zahlreiche Stamm- und Vorläuferzellen, die u. a. Blut und Knochenmark<br />

neu bilden können.<br />

<strong>Die</strong> Plazenta wird üblicherweise nach <strong>der</strong> Geburt und <strong>der</strong> Abnabelung des Neugeborenen verworfen.<br />

Sie enthält aber noch bis zu ca. 200 ml Blut.<br />

Das Nabelschnurblut kann nach <strong>der</strong> Geburt ohne jegliche Beeinträchtigung des Neugeborenen<br />

gesammelt und konserviert werden. Nach Vorliegen aller Befunde und Freigabe des Präparates<br />

durch Herstellungs- und Kontrollleiter kann das Stammzellenpräparat anonym, d.h. unter einer<br />

verschlüsselten Personenkennziffer ohne persönliche Daten an eine zentrale Vermittlungsstelle gemeldet<br />

werden. Dort kann jedes Transplantationszentrum nach einem geeigneten Präparat suchen.<br />

Den Eltern, die das Nabelschnurblut ihres Neugeborenen spenden, entstehen keine Kosten.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!