05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwanger</strong>schaftskonfliktgesetz (SchKg) vorgeschriebenen Beratung, Wege aus ihrer Konfliktsituation<br />

aufzeigen wollen. Darüber hinaus umfassen die Angebote <strong>der</strong> einzelnen Beratungsstellen<br />

weitere Themenkreise, die sich um Familie drehen. So finden auch Frauen o<strong>der</strong> Paare mit Partnerschafts-,<br />

sexuellen o<strong>der</strong> Verhütungsfragen o<strong>der</strong> „Startschwierigkeiten“ <strong>im</strong> Elterndasein einen<br />

Ansprechpartner o<strong>der</strong> eine Ansprechpartnerin.<br />

Da sich die Angebote und Schwerpunkte <strong>der</strong> einzelnen Beratungsstellen voneinan<strong>der</strong> unterscheiden,<br />

haben wir sie gebeten, ihre Arbeit jeweils selbst darzustellen. <strong>Die</strong> Antworten auf diese Bitte sind<br />

<strong>im</strong> Folgenden abgedruckt.<br />

pro familia<br />

Deutsche Gesellschaft für Familienplanung,<br />

Sexualpädagogik + Sexualberatung e.V.<br />

Mühlenstraße 42 (Begegnungszentrum Wiedenhof), 47798 <strong>Krefeld</strong><br />

Telefon: 02151/24834, Telefax: 02151/24837<br />

E-Mail: krefeld@profamilia.de<br />

www.profamilia-nrw.de<br />

Durch <strong>Schwanger</strong>schaft und Geburt verän<strong>der</strong>t sich das Leben <strong>der</strong> betroffenen Frauen und Paare.<br />

Neben <strong>der</strong> Freude und Erwartung auf das Kind stellen sich viele Fragen <strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

sich verän<strong>der</strong>nden Lebenssituation. Wir geben ausführliche Informationen über sozialrechtliche<br />

Leistungen und finanzielle Hilfen, zum Beispiel zum/zur<br />

• Mutterschutzgesetz<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Elternzeit und Elterngeld<br />

• Krankenversicherung<br />

• Sozialhilfe / ALG II<br />

• Vaterschaftsanerkennungsverfahren<br />

• Sorgerecht nicht ehelicher Eltern<br />

• Umgangsrecht nicht sorgeberechtigter Elternteile<br />

• Beistandschaft<br />

Wenn Frauen/Paare erfahren, dass sie ein Kind erwarten, kann es passieren, dass sie überrascht<br />

sind und sich die Fortsetzung <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft nicht vorstellen können. Sie entdecken vielfältige,<br />

oft ambivalente Gefühle in sich, die eine Entscheidung für o<strong>der</strong> gegen eine <strong>Schwanger</strong>schaft<br />

schwer machen. Wir beraten und begleiten bei <strong>der</strong> Entscheidungsfindung und stellen auf Wunsch<br />

eine Beratungsbescheinigung nach § 7 <strong>Schwanger</strong>schaftskonfliktgesetz aus.<br />

Frauen und Paare, die sich für das Austragen <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft entschieden haben und dabei<br />

mit Gefühlen von Angst, Traurigkeit o<strong>der</strong> Verwirrung konfrontiert sind, werden auf Wunsch von uns<br />

in ihrer <strong>Schwanger</strong>schaft psychologisch begleitet. <strong>Die</strong>s kann Wege aufzeigen, um mit <strong>der</strong> neuen<br />

Situation umgehen zu können.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!