05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis<br />

<strong>Die</strong> oben aufgeführten und gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen werden von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen übernommen.<br />

Es gibt jedoch auch so genannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL-Leistungen),<br />

die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden, aber auf Wunsch <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>en<br />

diagnostiziert werden können. Das sind zum Beispiel oraler Glucose-Toleranztest (OGTT), Toxoplasmose,<br />

Listeriose, Tripletest, Alphafetoproteine (AFP) sowie zusätzliche Ultraschalluntersuchungen.<br />

• Orale Glucose - Toleranztest (OGTT)<br />

Zum Ausschluss einer Zuckerkrankheit kann in <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft ein Belastungstest durchgeführt<br />

werden (24. – 28. SSW), da so ein Gestationsdiabetes frühzeitig behandelt werden kann.<br />

• Toxoplasmose<br />

Zur Vermeidung einer Toxoplasmoseinfektion (parasitäre Erkrankung) sollte auf rohes Fleisch,<br />

Aufschnitt sowie nicht pasteurisierte Milch verzichtet werden. Be<strong>im</strong> Reinigen <strong>der</strong> Katzentoilette<br />

und bei Gartenarbeiten bitte Handschuhe tragen.<br />

• Listeriose<br />

Bedachte Auswahl best<strong>im</strong>mter Lebensmittel: zum Beispiel Rohmilch, Rohmilchkäse (Weichkäse,<br />

Ricotta, Fetasorten, Mozarella, etc.) und Räucherlachs sollen in <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft wegen<br />

einer möglichen Belastung mit Listerien (grampositive Stäbcheninfektion) nicht verzehrt werden.<br />

Vorsicht ist auch geboten be<strong>im</strong> Verzehr von in Folie eingeschweißten gekochten Schinken.<br />

• Tripletest<br />

Blutentnahme bei <strong>der</strong> Frau zur Best<strong>im</strong>mung von Hormonen und des Alphafetoproteins (AFP). Aus<br />

diesen Werten, <strong>der</strong> genauen <strong>Schwanger</strong>schaftsdauer, dem Alter und Gewicht <strong>der</strong> Frau erfolgt<br />

eine Risikoeinschätzung über ein mögliches Down-Syndrom o<strong>der</strong> eine an<strong>der</strong>e Chromosomenabweichung,<br />

auch zur Suche nach Neuralrohrdefekten (z.B. offener Rücken) be<strong>im</strong> Neugeborenen.<br />

• Alphafetoprotein (AFP)<br />

<strong>Die</strong> vom Fetus in das Fruchtwasser abgegebene Eiweißsubstanz (AFP) gelangt über die Plazenta<br />

in den mütterlichen Blutkreislauf. Erhöhte Werte lassen sich in <strong>der</strong> 15. bis 16. SSW nachweisen.<br />

Ein Wert, <strong>der</strong> nicht <strong>der</strong> Norm entspricht, bedeutet nicht automatisch, dass eine Schädigung<br />

vorliegt.<br />

• Arzne<strong>im</strong>ittelsicherheit in <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft<br />

Informationen zur Verträglichkeit <strong>der</strong> wichtigsten Medikamente und zur Behandlung von<br />

häufig vorkommenden Krankheiten in <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft sind <strong>im</strong> Internet erhältlich unter<br />

www.embryotox.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!