05.12.2012 Aufrufe

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

Schwanger im Raum Krefeld Die Gleichstellungsstelle der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen e.V.<br />

Information- und Beratung bei EPH, Gestose und Help-Syndrom.<br />

<strong>Die</strong> Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen wurde <strong>im</strong> November 1984 gegründet und <strong>im</strong> April 1988<br />

als Verein eingetragen, <strong>der</strong> heute ca. 500 Mitglie<strong>der</strong> hat, darunter Hebammen, einige Ärzte und<br />

Organisationen, die sich mit <strong>Schwanger</strong>schaft, Geburtsvorbereitung und Stillzeit beschäftigen.<br />

Von <strong>der</strong> EPH-Gestose (früher <strong>Schwanger</strong>schaftsvergiftung genannt) sind ca. 5–10 % aller <strong>Schwanger</strong>schaften<br />

betroffen. Über die Ursachen weiß man heute <strong>im</strong>mer noch nichts Genaues. Aber es<br />

gibt viele Hinweise darauf, dass die klassische Gestose mit ihren Symptomen Ödeme, steigende<br />

Blutdruckwerte und Eiweiß <strong>im</strong> Urin durch akuten Nährstoffmangel entsteht. Es gibt noch an<strong>der</strong>e<br />

Erscheinungsformen, bei denen zum Beispiel die Wassereinlagerungen fehlen können, das Baby aber<br />

nicht ausreichend versorgt wird. <strong>Die</strong>se Form wird eher durch Nährstoffmangel zu einem früheren<br />

Zeitpunkt, zum Beispiel schon vor <strong>der</strong> Empfängnis o<strong>der</strong> in den ersten <strong>Schwanger</strong>schaftswochen,<br />

hervorgerufen. Auch weiß man seit kurzer Zeit, dass <strong>im</strong>munologische Ursachen zu einem kleinen<br />

Teil daran beteiligt sein können.<br />

Unsere bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährungsweise<br />

mit eiweißreicher, kalorien „reicher“ und keineswegs salzarmer Kost einen positiven Einfluss<br />

auf den Verlauf <strong>der</strong> <strong>Schwanger</strong>schaft hat und das Auftreten <strong>der</strong> EPH-Gestose in vielen Fällen zu<br />

verhin<strong>der</strong>n hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese<br />

erheblich gemin<strong>der</strong>t werden.<br />

<strong>Die</strong> bisher übliche Behandlung mit Reis/Obsttagen und salzarmer Kost sollte von je<strong>der</strong> werdenden<br />

Mutter strikt abgelehnt werden, da sie nicht hilft und die Krankheit sogar noch verschl<strong>im</strong>mern kann.<br />

Entwässerungsmittel dürfen schon seit 1986 nicht mehr eingesetzt werden, auch pflanzliche Mittel<br />

wie Brennesseltee sollten nicht stattdessen benutzt werden.<br />

Wir erstellen 4 – 5 Rundbriefe <strong>im</strong> Jahr mit Erlebnisberichten von betroffenen Frauen, medizinischen<br />

Berichten und mehr. Auf Wunsch versenden wir umfassendes Informationsmaterial gegen Kostenerstattung<br />

und bieten allen Betroffenen – auch Nichtmitglie<strong>der</strong>n – telefonische Beratung an.<br />

Einmal jährlich treffen wir uns bundesweit zu einer mehrtägigen Fortbildungsveranstaltung mit<br />

Erfahrungsaustausch. Bei Interesse geben wir die Termine gerne bekannt.<br />

Wir führen eine Bibliothek mit Büchern zum Thema EPH-Gestose mit Büchern, die teilweise aus<br />

<strong>der</strong> Schulmedizin stammen. Überdies wollen wir die persönliche Betreuung Betroffener vor allem<br />

in <strong>der</strong> folgenden <strong>Schwanger</strong>schaft verstärken.<br />

Erfreulicherweise wird auch die Zusammenarbeit mit den Gynäkologen und Hebammen <strong>im</strong>mer<br />

intensiver.<br />

Kontaktadresse: Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen e.V.<br />

Kapellener Straße 67a, 47661 Issum<br />

Telefon: 02835/2628, Telefax: 02835/2945<br />

E-Mail: info@gestose-frauen.de<br />

www.gestose-frauen.de<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!