05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Kapitalanlagebestand Die auf die zu Anschaffungskosten bilanzierten Kapitalanlagen<br />

entfallenden Bewertungsreserven beliefen<br />

sich auf 1.585,6 Mio. EUR. Bezogen auf die gesamten<br />

Entwicklung der Kapitalanlagen in Mio. €<br />

Kapitalanlagen ergab sich eine Reservequote von<br />

75,4 %.<br />

2000<br />

2145<br />

2091 2102<br />

Sonstige Erträge und Aufwendungen<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1219<br />

2000<br />

1369<br />

Die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> wies am Ende des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres einen nahezu unveränderten Kapitalanlagenbestand<br />

von 2.101,6 Mio. EUR auf. Größte<br />

Position waren unverändert die Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen und Beteiligungen, deren Strukturanteil<br />

79,1 % bezogen auf die gesamten Kapitalanlagen<br />

betrug.<br />

Im Rahmen der Beteiligungsaktivitäten der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

<strong>AG</strong> wurden per Saldo Anteile an der Assimoco<br />

S.p.A. veräußert. Darüber hinaus nahm die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

<strong>AG</strong> an Kapitalerhöhungen der Finassimoco<br />

S.p.A., der <strong>R+V</strong> Lebensversicherung <strong>AG</strong> und der<br />

<strong>R+V</strong> Luxembourg Lebensversicherung S.A. teil. Die<br />

Beteiligung an der <strong>R+V</strong> Reinsurance Ireland Ltd.<br />

wurde im Berichtszeitraum aufgelöst.<br />

Kapitalanlageergebnis<br />

2001 2002<br />

2003<br />

2004<br />

Die laufenden Erträge aus Kapitalanlagen (ohne Depotzinsen)<br />

mit 102,9 Mio. EUR lagen um 8,5 Mio. EUR<br />

oder 7,6 % unter dem Vorjahreswert. Das ordentliche<br />

Ergebnis belief sich unter Berücksichtigung des<br />

ordentlichen Aufwands in Höhe von 5,0 Mio. EUR auf<br />

97,9 Mio. EUR.<br />

Die Gesellschaft erzielte durch die Veräußerung von<br />

Immobilien, Anteile an verbunden Unternehmen, festverzinslichen<br />

Wertpapieren und Aktien Buchgewinne in<br />

Höhe von insgesamt 4,0 Mio. EUR. Daraus resultierte ein<br />

Nettoergebnis aus Kapitalanlagen (ohne Depotzinsen)<br />

von 101,9 Mio. EUR. Dies entsprach einer Nettoverzinsung<br />

von 4,9 %.<br />

Der größte Teil der sonstigen Erträge von insgesamt<br />

24,8 Mio. EUR (Vorjahr: 23,5 Mio. EUR) resultierte aus<br />

Dienstleistungen für andere Unternehmen der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong>sgruppe.<br />

Diesen standen jedoch Aufwendungen<br />

in gleicher Höhe gegenüber. Darüber hinaus sind<br />

in den sonstigen Erträgen Währungskursgewinne von<br />

5,5 Mio. EUR enthalten. In den sonstigen Aufwendungen<br />

in Höhe von 33,9 Mio. EUR sind Zinsaufwendungen<br />

in Höhe von 10,4 Mio. EUR enthalten. Insgesamt ergibt<br />

sich im Berichtsjahr aus diesen Posten ein Saldo von<br />

-9,1 Mio. EUR (Vorjahr: -18,6 Mio. EUR).<br />

Gesamtergebnis<br />

Aus dem Ergebnis der versicherungstechnischen Rechnung<br />

(-30,0 Mio. EUR), dem Kapitalanlageergebnis<br />

(+106,1 Mio. EUR), dem Saldo aus sonstigen Erträgen<br />

und Aufwendungen (-9,1 Mio. EUR) erzielte die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

<strong>AG</strong> 2004 einen Gewinn vor Steuern in Höhe<br />

von 67,1 Mio. EUR gegenüber 44,9 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

Nach Abzug der Ertrag- und der sonstigen Steuern verblieb<br />

ein Jahresüberschuss von 62,2 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

43,9 Mio. EUR). Hiervon wurden 0,5 Mio. EUR der<br />

Gewinnrücklage zugeführt und 61,8 Mio. EUR als Bilanzgewinn<br />

ausgewiesen.<br />

Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, diesen<br />

Bilanzgewinn für die Zahlung einer Dividende von<br />

5,50 EUR je Stückaktie zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!