05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsverlauf des in Rückdeckung übernommenen <strong>Versicherung</strong>sgeschäfts<br />

Das Rückversicherungsgeschäft wird hauptsächlich<br />

von der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, der Muttergesellschaft<br />

des <strong>R+V</strong> Konzerns, betrieben. Darüber hinaus wird in<br />

geringem Umfang übernommenes Rückversicherungsgeschäft<br />

von <strong>R+V</strong>-Erstversicherungsunternehmen<br />

gezeichnet.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge aus dem am internationalen<br />

Rückversicherungsmarkt gezeichneten <strong>Versicherung</strong>sgeschäft<br />

erreichten im Berichtsjahr 990 Mio. EUR<br />

und lagen damit um 43,8 % über dem Vorjahreswert von<br />

689 Mio. EUR. Aus dem Abrechnungsjahr 2004 resultieren<br />

hier 344 Mio. EUR.<br />

Das Beitragsvolumen aus dem von inländischen Zedenten<br />

übernommenen Geschäft erhöhte sich durch Neuzeichnung,<br />

Anteilserhöhungen und Aufhebung der<br />

zeitversetzten Bilanzierung des Schaden- und Unfall-<br />

Fremdgeschäftes. Zum Prämienvolumen des Auslandsgeschäfts<br />

trugen überwiegend die traditionellen<br />

Rückversicherungsmärkte Italien, Spanien, Frankreich,<br />

Österreich, Großbritannien und Nordamerika sowie<br />

die Niederlassung in Singapur bei.<br />

Stabile Raten und Konditionen beeinflussten die<br />

Ertragssituation positiv. In den letzten zwei Jahren<br />

konnten die Preise und Rückversicherungsbedingungen<br />

zum Teil sehr deutlich korrigiert werden, so dass im<br />

Markt ein weitgehend technisch angemessenes Niveau<br />

erreicht werden konnte. 2003 waren die Auswirkungen<br />

dieser umfangreichen Sanierungsmaßnahmen erstmals<br />

klar in den Ergebnissen erkennbar. Auch 2004 blieben<br />

Ratenniveau und Ertragssituation nahezu unverändert.<br />

Belastungen aus Naturkatastrophen entstanden der<br />

<strong>Versicherung</strong>swirtschaft im Jahr 2003 und 2004 vorwiegend<br />

aus Tornadoserien in den USA, Hurrikanen und<br />

Taifunen. Die bedeutungsvollsten Ereignisse wurden<br />

bereits bei der Darstellung der Entwicklung der internationalen<br />

Erst- und Rückversicherungsmärkte erläutert.<br />

Die versicherten Schäden der Flutkatastrophe in<br />

Südostasien im Dezember 2004 sollten sich aufgrund<br />

der geringen <strong>Versicherung</strong>sdichte in dieser Region im<br />

überschaubaren Bereich bewegen. Die <strong>R+V</strong> hat hierfür<br />

entsprechende Rückstellungen gebildet.<br />

Die Summe aller Faktoren führte im Berichtsjahr in<br />

unserem Portefeuille des in Rückdeckung übernommenen<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts zu<br />

einer Erhöhung der Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle.<br />

Zusätzlich wirkte sich hier auch die Aufhebung<br />

der zeitversetzten Bilanzierung aus, so dass sich die<br />

Nettoschadenaufwendungen für das in Rückdeckung<br />

übernommene Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

um 68,9 % auf 530 Mio. EUR erhöhten.<br />

Insgesamt schloss das übernommene Schaden- und<br />

Unfallversicherungsgeschäft brutto mit einem versicherungstechnischen<br />

Gewinn von 12 Mio. EUR (Vorjahresgewinn<br />

2 Mio. EUR). Nach Beteiligung der Retrozessionäre<br />

und Zuführung von 45 Mio. EUR zur Schwankungsrückstellung<br />

und ähnlichen Rückstellungen wurde ein<br />

versicherungstechnischer Verlust für eigene Rechnung<br />

von 50 Mio. EUR ausgewiesen, gegenüber einem Verlust<br />

von 56 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

Aus dem übernommenen Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft<br />

wurde ein Beitragsvolumen von<br />

266 Mio. EUR gegenüber 261 Mio. EUR im Vorjahr<br />

erzielt (+1,9 %).<br />

Insgesamt schloss das übernommene Lebens- und<br />

Krankenversicherungsgeschäft sowohl brutto als auch<br />

netto mit einem versicherungstechnischen Gewinn ab.<br />

Dieser betrug nach Abzug der auf die Retrozessionäre<br />

entfallenden Anteile 7 Mio. EUR gegenüber 1 Mio. EUR<br />

im Vorjahr.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!