05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>R+V</strong> als wachstums- und ertragsstarker Partner<br />

schafft Wettbewerbsvorteile<br />

für den genossenschaftlichen FinanzVerbund<br />

Für die <strong>Versicherung</strong>sbranche war 2004 ein Jahr mit<br />

sehr unterschiedlich wirkenden Einflüssen: Einerseits<br />

verstetigten ein leichtes Wachstum, moderater<br />

Schadenverlauf sowie relativ ruhige Kapitalmärkte<br />

die Entwicklung. Andererseits sorgte das im Juni verabschiedete<br />

Alterseinkünftegesetz für einen völligen<br />

Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge – mit<br />

massiven Folgen für die Lebensversicherer. Für Unruhe<br />

sorgten weiterhin die politischen Diskussionen über<br />

radikale Reformen im Gesundheitsbereich und deren<br />

Folgen für die privaten Krankenversicherer – und in<br />

der Kfz-Sparte gab es Tendenzen zu einem schärferen<br />

Preiswettbewerb.<br />

Die Unternehmen der Branche waren von diesen<br />

Entwicklungen sehr unterschiedlich betroffen: Nicht<br />

alle konnten sich gut behaupten. Für <strong>R+V</strong> war 2004<br />

jedoch ein überaus erfolgreiches Jahr. Hervorragende<br />

Leistungen erbrachte das Unternehmen vor allem<br />

beim Wachstum. Den größten Wachstumsschub in der<br />

Lebensversicherung bewirkte das Alterseinkünftegesetz.<br />

<strong>R+V</strong> verzeichnete ganzjährig ein hohes Neugeschäft<br />

mit einem ausgezeichneten Jahresendgeschäft,<br />

bei dem an Spitzentagen mehr als 20.000 Lebensversicherungspolicen<br />

verkauft wurden. Insgesamt ist <strong>R+V</strong><br />

viermal schneller gewachsen als die Branche und<br />

hat das Wachstum des Marktes auch in den Kompositsparten<br />

deutlich übertroffen. Gleichzeitig konnte <strong>R+V</strong><br />

ihr Jahresergebnis mehr als verdoppeln.<br />

Über Wachstum und Ertrag hinaus hat <strong>R+V</strong> in wesentlichen<br />

Bereichen große Fortschritte erzielt. Wichtigster<br />

Maßstab für den Erfolg ist dabei die Qualität der<br />

Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken.<br />

<strong>R+V</strong> konnte hier Pluspunkte sammeln und<br />

sich als der Versicherer des genossenschaftlichen<br />

FinanzVerbundes weiter profilieren – so lautet das<br />

Ergebnis der jüngsten Verbundstudie des Bundesverbandes<br />

der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.<br />

Es zahlt sich heute aus, dass <strong>R+V</strong> frühzeitig begonnen<br />

hat, sich auf veränderte Anforderungen einzustellen.<br />

Auf vielen Gebieten schaffte das Unternehmen Qualitätsverbesserungen<br />

– bei internen Strukturen und<br />

Arbeitsabläufen, bei Produkten und Serviceleistungen.<br />

Dadurch konnte <strong>R+V</strong> mit den Vertriebspartnern große<br />

Fortschritte bei der gemeinsamen Marktbearbeitung<br />

erzielen. Hervorragende Beispiele hierfür sind die<br />

gemeinsam mit dem Verbundpartner Union Investment<br />

entwickelte fondsgebundene Lebensversicherung VR-<br />

MaxiVorsorge oder die zum Schutz von Forderungsausfällen<br />

für mittelständische Unternehmen entwickelten<br />

Kreditversicherungsprodukte. Mit dem neuen Vertriebsbereich<br />

„Gewerbliche Verbundgruppen“ wird <strong>R+V</strong> diese<br />

Zielgruppe mit 400.000 Mitgliedsunternehmen in<br />

Zukunft noch stärker fördern.<br />

Alles in allem konnte die <strong>R+V</strong> 2004 erneut die Wettbewerbsvorteile<br />

des genossenschaftlichen FinanzVerbundes<br />

ausbauen helfen – sie wird sich auch im Jahr<br />

2005 als zuverlässiger und erfolgreicher Verbundpartner<br />

den Herausforderungen des Marktes stellen. Mit mehr<br />

als 250 neuen Arbeitsplätzen, vor allem im Außendienst,<br />

ist die Gesellschaft dafür gut gerüstet.<br />

Dr. Jürgen Förterer<br />

Vorstandsvorsitzender der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!