05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle<br />

Die Bruttoaufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle des<br />

Geschäftsjahres stiegen 2004 um 7,1 % auf insgesamt<br />

5.614 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung der Abwicklungsergebnisse<br />

der Vorjahresrückstellungen und unter<br />

Einbeziehung der Rückversicherung beliefen sich die<br />

Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle für eigene Rechnung<br />

auf 5.348 Mio. EUR und lagen damit um 8,7 %<br />

über dem entsprechenden Vorjahreswert.<br />

Bruttoaufwendungen für<br />

<strong>Versicherung</strong>sfälle des Geschäftsjahres in Mio. €<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

4087<br />

2000<br />

4503<br />

4999<br />

2001 2002<br />

5243<br />

2003<br />

5614<br />

2004<br />

Die Bruttoaufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle des<br />

selbst abgeschlossenen Lebensversicherungsgeschäfts<br />

stiegen 2004 um moderate 3,5 % auf 2.610 Mio. EUR.<br />

Nach Abzug der auf die Rückversicherer entfallenden<br />

Anteile belief sich der Aufwand für eigene Rechnung auf<br />

2.525 Mio. EUR gegenüber 2.446 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

Die Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle aus dem<br />

selbst abgeschlossenen Krankenversicherungsgeschäft<br />

betrugen 2004 brutto und netto 71 Mio. EUR gegenüber<br />

53 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

Im selbst abgeschlossenen Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

erhöhten sich die Bruttoaufwendungen<br />

für <strong>Versicherung</strong>sfälle des Geschäftsjahres um 3,3 %<br />

auf 2.413 Mio. EUR. Die Bruttoschadenquote verringerte<br />

sich dennoch von 76,5 % im Vorjahr auf 75,3 % im<br />

Berichtsjahr. Unter Berücksichtigung der Abwicklungsergebnisse<br />

aus den Vorjahresrückstellungen und des auf<br />

die Rückversicherer entfallenden Anteils an den Schadenaufwendungen<br />

stieg der Nettoschadenaufwand des<br />

<strong>R+V</strong> Konzerns insgesamt um 5,4 % auf 2.222 Mio. EUR.<br />

Die bilanzielle Nettoschadenquote reduzierte sich von<br />

71,9 % im Vorjahr auf 71,7 % im Berichtsjahr.<br />

Im Bereich des übernommenen Rückversicherungsgeschäfts<br />

nahmen die Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle<br />

für eigene Rechnung um 68,9 % auf 530 Mio. EUR<br />

zu. Hiervon entfielen 466 Mio. EUR auf die übernommene<br />

Schaden- und Unfallversicherung gegenüber<br />

279 Mio. EUR im Vorjahr. Auch hier wirkte sich die<br />

Sondersituation der Einbeziehung von zwei Abrechnungsjahren<br />

in den Jahresabschluss 2004 aus. Bezogen<br />

auf die in gleicher Art und Weise erhöhten Beitragseinnahmen<br />

ergab sich eine bilanzielle Nettoschadenquote<br />

für das übernommene Rückversicherungsgeschäft von<br />

71,5 % gegenüber 62,6 % im Vorjahr.<br />

Bruttoaufwendungen 2004<br />

Kraftfahrt<br />

Sachversicherungszweige<br />

einschließlich<br />

Transport, Kredit,<br />

Rechtsschutz und Sonstige<br />

Übernommene<br />

Rückversicherung<br />

Haftpflicht<br />

Unfall<br />

Leben/Kranken<br />

11 %<br />

9 %<br />

5 %<br />

23 %<br />

4 %<br />

48 %<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!