05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bruttobeiträge im selbst 2004 2003 Veränderung<br />

abgeschlossenen zum Vorjahr<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

Mio. € Mio. € in %<br />

Unfallversicherung 433 409 5,9<br />

Allg. Haftpflichtversicherung 329 314 4,8<br />

Kraftfahrtversicherung 1.524 1.427 6,7<br />

Transport- und<br />

Luftfahrtversicherung 96 94 2,6<br />

Sachversicherungszweige 530 512 3,6<br />

Kredit und Kaution 144 120 20,3<br />

Sonstige<br />

<strong>Versicherung</strong>szweige 113 98 15,1<br />

Rechtsschutzversicherung 84 78 7,3<br />

Bruttobeiträge<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

Gesamt 3.253 3.052 6,6<br />

leicht rückläufig und reduzierten sich um 0,8 % auf<br />

253 Mio. EUR. Die Bruttoschadenquote bezogen auf die<br />

<strong>Versicherung</strong>sfälle des Geschäftsjahres konnte sich mit<br />

78,7 % erneut gegenüber dem Vorjahreswert von 80,2 %<br />

verbessern.<br />

Kraftfahrtversicherung<br />

Wie im vergangenen Jahr konnten die gebuchten Bruttobeiträge<br />

der Kraftfahrtversicherung des <strong>R+V</strong> Konzerns<br />

weit über das Gesamtwachstum des Marktes steigen.<br />

Sie erreichten 2004 mit einem Wachstum von 6,7 %<br />

(Vorjahr 6,5 %) ein Volumen von 1.524 Mio. EUR. In der<br />

Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung wurde ein Beitragswachstum<br />

von 6,8 % auf 1.014 Mio. EUR erreicht.<br />

Die sonstigen Kraftfahrtversicherungen (Vollkasko- und<br />

Teilkasko-Geschäft) erzielten Beitragssteigerungen von<br />

6,6 % auf 510 Mio. EUR.<br />

Der Schadenaufwand für Geschäftsjahresschäden des<br />

Jahres 2004 hat sich um 3,6 % auf 1.307 Mio. EUR<br />

erhöht. Das Berichtsjahr war, wie auch schon das Vorjahr,<br />

nicht durch außergewöhnliche Unwetter belastet.<br />

Durch das unter dem Beitragswachstum gebliebene<br />

Anwachsen des Schadenaufwands sank die Bruttoschadenquote<br />

für Geschäftsjahresschäden von 88,6 % auf<br />

86,1 %. Dennoch zeigte sich im Zeitreihenvergleich<br />

weiterhin ein Trend zu einem höheren durch Elementarschäden<br />

verursachten Schadenaufwand.<br />

Bruttoaufwendungen im 2004 2003 Bruttoselbst<br />

abgeschlossenen schaden-<br />

Schaden- und Unfall- quote 2004<br />

versicherungsgeschäft Mio. € Mio. € in %<br />

Unfallversicherung 198 183 46,9<br />

Allg. Haftpflichtversicherung 253 255 78,7<br />

Kraftfahrtversicherung 1.307 1.262 86,1<br />

Transport- und<br />

Luftfahrtversicherung 66 62 68,1<br />

Sachversicherungszweige 389 381 75,6<br />

Kredit und Kaution 65 60 50,7<br />

Sonstige<br />

<strong>Versicherung</strong>szweige 68 69 60,6<br />

Rechtsschutzversicherung 66 64 81,9<br />

Bruttoaufwendungen<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

Gesamt 2.413 2.335 75,3<br />

Transport- und Luftfahrtversicherung<br />

Die Sparte Transport- und Luftfahrtversicherung<br />

erzielte im Berichtsjahr mit einer Steigerung von 2,6 %<br />

gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 96 Mio. EUR.<br />

Diese positive Entwicklung konnte trotz Sanierungsverlusten<br />

im Bestand, Prämienabsenkungen durch<br />

Selbstbehaltsvereinbarungen sowie einem Prämienabrieb<br />

bei Policen mit umsatzabhängigen Prämien infolge<br />

der schwachen Wirtschaftsentwicklung erreicht werden.<br />

Die Bruttoaufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle des<br />

Geschäftsjahres stiegen um 6,6 % auf 66 Mio. EUR; die<br />

Geschäftsjahresschadenquote erhöhte sich in geringem<br />

Umfang auf 68,1 % (Vorjahr 65,7 %).<br />

Sachversicherungszweige<br />

Die Sachversicherungszweige verzeichneten im<br />

Berichtsjahr insgesamt ein Wachstum der gebuchten<br />

Bruttobeiträge von 3,6 % auf 530 Mio. EUR.<br />

Die Verbundene Wohngebäudeversicherung erreichte<br />

ein Wachstum des Beitragsvolumens von 13,4 %. Der<br />

Bruttobeitrag lag damit bei 147 Mio. EUR. Vertriebsschwerpunkte<br />

in den ehemaligen Monopolgebieten und<br />

die weiter verstärkte Anbindung an das Bündelungsprodukt<br />

<strong>R+V</strong> PrivatPolice hatten einen Wachstumsschub<br />

bewirkt. Die stark von der Witterung beeinflusste<br />

Schadensituation dieses <strong>Versicherung</strong>szweigs ist im<br />

Geschäftsjahr 2004 von großflächigen Schadenereignissen<br />

verschont geblieben. Die Bruttoaufwendungen<br />

für <strong>Versicherung</strong>sfälle des Geschäftsjahres stiegen um<br />

22,3 % auf 133 Mio. EUR.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!