05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beiträge des Inlandsgeschäftes reduzierten sich<br />

brutto wie netto. Während das Bruttovolumen um<br />

42,1 Mio. EUR auf 33,2 Mio. EUR sank, verminderte<br />

sich die Selbstbehaltsprämie um 26,3 Mio. EUR auf<br />

7,4 Mio. EUR.<br />

Das Auslandsgeschäft entwickelte sich sowohl<br />

brutto als auch netto positiv. Das Bruttoprämienvolumen<br />

wuchs von 92,1 Mio. EUR auf 211,5 Mio. EUR<br />

und die Beiträge für eigene Rechnung stiegen von<br />

84,7 Mio. EUR auf 198,7 Mio. EUR.<br />

Zum Beitragsvolumen trugen im Wesentlichen die Sparten<br />

Sturm, Kredit und Kaution, Hagel/Ernte, Kranken,<br />

Technische <strong>Versicherung</strong>en und Tier bei.<br />

Die Schadenquoten entwickelten sich gegenüber dem<br />

Vorjahr unterschiedlich. Während in den Sparten Verbundene<br />

Wohngebäude, Einbruchdiebstahl, Hagel/Ernte,<br />

Kredit und Kaution Verbesserungen der bilanziellen<br />

Netto-Schadenquote festzustellen waren, verzeichneten<br />

die Sparten Verbundene Hausrat, Sturm, Technische<br />

<strong>Versicherung</strong>en, Tier, Rechtsschutz und Kranken Verschlechterungen.<br />

In den Sparten Sturm, Hagel/Ernte, Rechtsschutz,<br />

Technische <strong>Versicherung</strong>en, Einbruchdiebstahl und Tier<br />

wurden Gewinne erzielt, während die Sparten Kredit,<br />

Kaution, Verbundene Hausrat, Verbundene Wohngebäude<br />

und Vertrauensschaden mit versicherungstechnischen<br />

Verlusten abschlossen.<br />

Insgesamt wiesen die übrigen <strong>Versicherung</strong>ssparten im<br />

Berichtsjahr netto einen Gewinn von 12,5 Mio. EUR<br />

(Vorjahr: +3,3 Mio. EUR) aus. Nach Zuführung zur<br />

Schwankungsrückstellung reduzierte sich der Ertrag<br />

auf 10,2 Mio. EUR (Vorjahr: -8,5 Mio. EUR).<br />

Entwicklung des Personalbestandes<br />

2004 2003<br />

Anzahl der Mitarbeiter insgesamt 251 244<br />

davon:<br />

Vollzeitbeschäftigte 223 214<br />

Teilzeitbeschäftigte 23 26<br />

Beschäftigte mit Zeitverträgen 5 4<br />

Zum 31. Dezember 2004 stellte sich die Anzahl der<br />

Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar:<br />

In der Direktion Wiesbaden waren 242 Mitarbeiter<br />

(Vorjahr: 235) und in der Niederlassung Singapur wie im<br />

Vorjahr 9 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Vertragsbeziehungen innerhalb der<br />

<strong>R+V</strong> Gruppe<br />

Die Vorstände der <strong>R+V</strong> Gruppengesellschaften sind teilweise<br />

in Personalunion besetzt.<br />

Die Gesellschaften der <strong>R+V</strong> Gruppe haben Dienstleistungs-Vereinbarungen<br />

abgeschlossen. Danach werden<br />

gesellschaftsübergreifende Dienstleistungen jeweils<br />

von einer Gesellschaft – <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, <strong>R+V</strong> Allgemeine<br />

<strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, <strong>R+V</strong> Lebensversicherung <strong>AG</strong>,<br />

KRAV<strong>AG</strong>-LOGISTIC <strong>Versicherung</strong>s-Aktiengesellschaft<br />

oder Rhein-Main Assistance GmbH – erbracht. Die<br />

Dienstleistungen für die anderen Gesellschaften erstrecken<br />

sich im Wesentlichen auf folgende Betriebsbereiche:<br />

Vertrieb, Vermögensanlage, Vermögensverwaltung,<br />

Rechnungswesen, Beitragseinzug, Controlling, Rechtswesen,<br />

Revision, Kommunikation, Personalverwaltung,<br />

allgemeine Verwaltung und Informationsverarbeitung.<br />

Die leistungsempfangenden Gesellschaften werden mit<br />

den Aufwendungen nach der Inanspruchnahme von<br />

Dienstleistungen belastet; sie haben hinsichtlich der<br />

ausgegliederten Betriebsbereiche Weisungs- und Kontrollrechte.<br />

Darüber hinaus besteht zwischen den Gesellschaften der<br />

<strong>R+V</strong> Gruppe eine Vereinbarung über eine zentrale Gelddisposition<br />

und ein zentrales Finanzclearing.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!