05.12.2012 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

Transport und Luftfahrt<br />

Hohe Schadenquoten belasteten die Ergebnissituation in<br />

Transport – Weiterhin erfreuliche Ertragslage in Luftfahrt<br />

Transport- und Luftfahrtversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

82,5<br />

2002<br />

74,3<br />

2003<br />

105,2<br />

2004<br />

2002 2003 2004<br />

Brutto-Schadenquote 93,0 83,7 84,1<br />

Brutto Kostenquote 23,8 21,3 26,1<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 116,8 105,0 110,2<br />

Nach Beitragssteigerungen im Vorjahr kam es in der<br />

Transportversicherung auch im Berichtsjahr brutto wie<br />

netto zu Zuwächsen im Prämienvolumen. Die Bruttobeitragseinnahmen<br />

erhöhten sich um 26,2 Mio. EUR auf<br />

74,5 Mio. EUR und die Selbstbehaltsprämie wuchs um<br />

24,9 Mio. EUR auf 72,1 Mio. EUR.<br />

Im Inlandsgeschäft erhöhten sich die Bruttobeiträge<br />

um 0,9 Mio. EUR auf 16,6 Mio. EUR. Dagegen reduzierten<br />

sich die Beiträge für eigene Rechnung um<br />

1,3 Mio. EUR auf 15,5 Mio. EUR.<br />

Im Auslandsgeschäft verlief die Entwicklung brutto und<br />

netto parallel. Das Bruttobeitragsvolumen erhöhte sich<br />

um 25,2 Mio. EUR auf 57,9 Mio. EUR und die Nettoprämie<br />

um 26,1 Mio. EUR auf 56,6 Mio. EUR.<br />

Nach wie vor führten erhöhte Schadenaufwendungen zu<br />

einer unbefriedigenden Ergebnissituation. Insgesamt<br />

betrug der Verlust für eigene Rechnung vor und nach<br />

Zuführung zur Schwankungsrückstellung 16,9 Mio. EUR<br />

(Vorjahr: -9,6 Mio. EUR).<br />

In der Luftfahrtversicherung zeigte das unter dem<br />

Einfluss des 11. September 2001 deutlich gestiegene<br />

Prämienniveau des Jahres 2002 bereits in 2003 eine<br />

fallende Tendenz, die sich in 2004 fortsetzte. Insbesondere<br />

im Airline-Geschäft gaben die Raten deutlich nach.<br />

Der Bereich Allgemeine Luftfahrtversicherung stagnierte<br />

auf einem eher untertarifierten Niveau, wobei das<br />

insbesondere bei der Kaskoversicherung zu beobachten<br />

war. Lediglich der Bereich Industrieversicherungen, in<br />

dem die Herstellerrisiken und die Flughäfen versichert<br />

sind, zeigte eine moderate Prämiensteigerung, die<br />

durch einen erheblichen Nachreservierungsbedarf für<br />

Spätschäden ausgelöst wurde.<br />

Die nach wie vor günstige Schaden- und Kostenentwicklung<br />

führte auch im Berichtsjahr zu einer positiven<br />

Ergebnissituation. Das Bruttobeitragsvolumen in der<br />

Luft- und Raumfahrtversicherung erhöhte sich um<br />

4,7 Mio. EUR auf 30,7 Mio. EUR. Parallel zu der Entwicklung<br />

der Bruttobeitragseinnahmen stieg die Selbstbehaltsprämie<br />

um 5,1 Mio. EUR auf 28,7 Mio. EUR. Das<br />

Wachstum resultierte ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft.<br />

In diesem Segment erhöhte sich das Beitragsvolumen<br />

brutto um 9,1 Mio. EUR auf 27,4 Mio. EUR und<br />

netto um 8,1 Mio. EUR auf 25,9 Mio. EUR.<br />

Das Inlandsgeschäft reduzierte sich brutto um<br />

4,4 Mio. EUR auf 3,3 Mio. EUR und netto um 3,0 Mio.<br />

EUR auf 2,8 Mio. EUR.<br />

Die Sparte wies am Ende des Geschäftsjahres einen<br />

Gewinn von 4,5 Mio. EUR (Vorjahr: +5,0 Mio. EUR) aus,<br />

der sich nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung<br />

auf 0,3 Mio. EUR (Vorjahr: -1,4 Mio. EUR) reduzierte.<br />

Übrige <strong>Versicherung</strong>ssparten<br />

Beitragsrückgang im Inlandsgeschäft wurde durch<br />

Zuwächse im Auslandsgeschäft überkompensiert<br />

Übrige <strong>Versicherung</strong>ssparten – Bruttobeiträge in Mio. €<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

199,6<br />

2002<br />

167,4<br />

2003<br />

244,7<br />

2004<br />

2002 2003 2004<br />

Brutto-Schadenquote 70,4 39,4 61,0<br />

Brutto Kostenquote 32,5 38,9 27,8<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 102,9 78,3 88,9<br />

Nach einer Reduktion im Prämienvolumen des Vorjahres<br />

war im Berichtsjahr ein Zuwachs zu verzeichnen.<br />

Die Beitragseinnahmen erhöhten sich brutto um<br />

77,3 Mio. EUR auf 244,7 Mio. EUR und netto um<br />

87,7 Mio. EUR auf 206,1 Mio. EUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!