20.08.2015 Aufrufe

CR Bericht 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAN – Wir sind verantwortlich. / Strategie – Corporate Responsibility steuern / Leistung – Corporate Responsibility messenCorporate Governance39beitern, Kunden und Lieferanten gewahrt bleiben. Im Auslandumfasst das Netzwerk 80 Koordinatoren, die 91 Gesellschaften in44 Ländern im Datenschutz betreuen.MitgliedschaftenMAN ist Mitglied bei Transparency International, der PartneringAgainst Corruption Initiative des World Economic Forum sowiedem Deutschen Institut für Compliance (DICO). Ferner unterstütztMAN die Allianz für Integrität, eine Initiative des Bundesministeriumsfür wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sowiezahlreicher deutscher Unternehmen zur Förderung der Integritätim Wirtschaftsleben.LeistungSteuerung und KontrolleDie MAN SE entspricht in ihrer Unternehmensführung und ihrer<strong>Bericht</strong>erstattung weitgehend den Empfehlungen des DeutschenCorporate Governance Kodex (DCGK) in der Fassung vom 13. Mai<strong>2013</strong>. Die jüngste Entsprechenserklärung wurde im Dezember<strong>2013</strong> abgegeben. Die MAN SE hat in vier Punkten eine Abweichungvon den Empfehlungen des DCGK erklärt (, Geschäftsbericht<strong>2013</strong>, Seite 17 f.).Auch unsere Tochtergesellschaft Renk AG hat eine Entsprechenserklärungabgegeben.Der 16-köpfige Aufsichtsrat setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertreternvon Anteilseignern und Arbeitnehmern zusammen. Ertrat <strong>2013</strong> zu fünf ordentlichen Sitzungen zusammen. Die durchschnittlicheTeilnahmequote an den Aufsichtsratssitzungen lagbei 98 %. Der Aufsichtsratsvorsitzende bekleidet keine weiterePosition in der MAN Gruppe. Die Mandate der Vorstände undAufsichtsräte sind im MAN Geschäftsbericht <strong>2013</strong> aufgelistet(, Geschäftsbericht <strong>2013</strong>, Seite 188 ff.).VorstandsvergütungZielsetzung und Aufgabe ist die Festlegung von angemessenenVergütungen der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat.Kriterien hierfür bilden insbesondere die Aufgaben des jeweiligenVorstandsmitglieds, seine persönliche Leistung, die wirtschaftlicheLage, der Erfolg und die Zukunftsaussichten desUnternehmens sowie die Üblichkeit der Vergütung unter Berücksichtigungseines Vergleichsumfelds und der Vergütungsstruktur,die ansonsten bei MAN gilt.Die Vergütung für die Vorstandsmitglieder setzt sich aus erfolgsunabhängigenGehalts- und Sachleistungen sowie Versorgungsbeiträgenund aus erfolgsbezogenen Komponenten zusammen.Die erfolgsbezogenen, variablen Vergütungsteile bestehen ausan den geschäftlichen Erfolg gebundenen Komponenten, ausKomponenten mit langfristiger Anreizwirkung und sind nachoben gedeckelt. Vor dem Hintergrund guter Corporate Governancehängt auch ein Teil der Vergütung vom nachhaltigenUnternehmenserfolg ab.Compliance-OrganisationDer Compliance-Bereich der MAN SE umfasst aktuell 47 Mitarbeiterund wird vom Chief Compliance Officer (CCO) geleitet.Dieser berichtet unmittelbar an den Sprecher des Vorstands derMAN SE und fachlich an den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats.Im Compliance Board informiert der CCO den Vorstand derMAN SE sowie die Leiter anderer Fachbereiche über Fortschrittesowie die Einführung neuer Maßnahmen und stimmt weitereSchritte ab. Im <strong>Bericht</strong>szeitraum tagte das Compliance Boardzwei Mal. Ergänzend dazu berichtete der CCO halbjährlich in derVorstandssitzung, um eine regelmäßige <strong>Bericht</strong>erstattung anden Vorstand zu gewährleisten.Im Jahr 2011 ernannten wir rund 100 Compliance Champions –Führungskräfte, die keine Vollzeit-Compliance-Mitarbeiter sind,aber eine besondere Verantwortung für das Thema übernommenhaben. Sie unterstützten die Compliance-Abteilung im<strong>Bericht</strong>sjahr bei der Implementierung von Maßnahmen in Konzerngesellschaften,die keinen eigenen Compliance Managerunmittelbar vor Ort haben. Wir informierten die ComplianceChampions im <strong>Bericht</strong>szeitraum in regelmäßigen Abständenüber aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Compliance-Organisationund -Instrumente.Business Partner Approval ToolVertriebsunterstützende Geschäftspartner werden mit dem BusinessPartner Approval Tool auf Integrität überprüft und freigegeben.Eine Liste aller Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeituntersagt ist, wird monatlich aktualisiert und konzerninternveröffentlicht. Die Einführung eines elektronischen Monitoring-Systems (Continuous Controls Monitoring) zur frühzeitigen Aufdeckungvon möglichen Compliance-Risiken und Richtlinienverstößenin Einkaufs- und Bezahlprozessen wurde <strong>2013</strong> fortgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!