20.08.2015 Aufrufe

CR Bericht 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Corporate Responsibility <strong>Bericht</strong> <strong>2013</strong>www.corporate.man.eu in der Rubrik Verantwortung unter demTitel „Transport- und Energielösungen für die Zukunft“ zusammengestellt.Kerninitiative 3: Kundenbeteiligung und -dialogMit unseren Kunden tauschen wir uns über Möglichkeiten zurReduktion des globalen CO 2 -Fußabdrucks aus. Denn viele vonihnen haben sich selbst ehrgeizige Ziele zur CO 2 -Einsparunggesetzt.In Kundenbeiräten diskutieren Lkw- und Bus-Kunden seit 2009ca. zweimal jährlich mit MAN-Experten und dem Vertriebsvorstandvon MAN Truck & Bus. An dieser Diskussions- und Feedbackplattformnehmen jeweils bis zu zwölf ausgewählte Kundenteil. Der Lkw-Kundenbeirat beschäftigte sich <strong>2013</strong> unter anderemmit den Trends in der Nutzfahrzeugindustrie und derenPotenzialen für die Hybridisierung. Gemeinsam mit dem KundenbeiratBus wollen wir Buskonzepte für die Zukunft entwickeln.Ergänzend luden wir ausgesuchte Kunden zu unserer Stakeholder-Veranstaltungzur Veröffentlichung des <strong>CR</strong>-<strong>Bericht</strong>s 2012 imMai <strong>2013</strong> ein. Dabei stand der Austausch zu unserer <strong>CR</strong>- undKlima strategie, zu alternativen Antrieben, zur Euro 6-Technologiesowie zur Effizienzsteigerung im Vordergrund. Für MAN ist eswichtig, die zukünftigen Kundenbedürfnisse zu verstehen. DieKunden profitieren davon, indem sie frühzeitig ihre Ideen in dieEntwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbringenkönnen. Für 2014 sind Kundendialoge insbesondere auf denzentralen Leitmessen IAA Nutzfahrzeuge und der InternationalenMesse für Schiffbau, Maschinen und Meerestechnik (SMM)geplant.Kerninitiative 4: CO 2 -Einsparpotenziale entlang desProduktlebenszyklusDen größten Hebel zur Reduktion der globalen CO 2 -Emissionenhat MAN über sein Produktportfolio. Um CO 2 -Einsparpotenzialeentlang des Produktlebenszyklus zu ermitteln, berechnete MANden CO 2 -Fußabdruck für weitgehend alle Produktgruppen desTeilkonzerns MAN Truck & Bus und für ausgewählte Produktgruppenvon MAN Diesel & Turbo. Die Berechnungen bestätigten diebisherige Annahme: Mehr als 90 % der CO 2 -Emissionen allerMAN-Produkte entstehen in der Nutzungsphase (siehe Grafik).Die Berechnungsmethodik basiert auf den Standards zur Produktlebenszyklusbilanzierungdes Greenhouse Gas Protocol.MAN Truck & Bus verfolgt in zwei Phasen die Erfassung vonUmweltauswirkungen der Produkte über ihren Lebensweg. Dieerste Phase bezieht sich auf den Product-Carbon-Footprint(PCF), die zweite Phase auf das Life-Cycle-Assessment (LCA).2014 sollen erste Zertifizierungen des PCF nach ISO 14 064erfolgen. In der zweiten Phase werden wir zusätzliche Umweltauswirkungen,wie etwa Versauerung, Sommersmog, Überdüngungund Ozonabbau, betrachten. Dafür benötigen wir Informationenüber die eingesetzten Werkstoffe von unseren Lieferanten.Deshalb haben wir im <strong>Bericht</strong>sjahr mit ihnen ein Projekt zurDaten- und Informationserhebung gestartet.Die Erkenntnisse aus den Analysen nutzen wir bei MAN Truck &Bus für unser konsequent effizientes Produktportfolio (, Kerninitiative2). Mehr noch: Wir setzen uns auf politischer Ebene europaweitfür ein einheitliches CO 2 -Deklarationssystem ein. Daserhöht die Transparenz zwischen den Modellen verschiedenerHersteller und damit den Wettbewerb – das kommt letztlichsowohl den Kunden als auch der Umwelt zugute.CO 2 -Fußabdruck einer Sattelzugmaschine (MAN TGX Euro 5) inkl. Auflieger *Lebensende 3,5 %5,7 % Rohstoffgewinnungund Vorverarbereitung0,5 % Produktion0,1 % Distributionund Lagerung90,2 % Nutzung* In Abhängigkeit von Ausstattung, Einsatzbedingungen und Rahmen der Treibhausgasbilanz weicht die Verteilungder Emissionen vom Schaubild ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!