04.05.2012 Aufrufe

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERNABSCHLUSS<br />

4.5 Leasingverhältnisse<br />

Im Rahmen von Finanzierungsleasing gehaltene Vermögenswerte werden als Vermögenswerte des<br />

Konzerns mit ihren beizulegenden Zeitwerten oder, falls diese niedriger sind, mit dem Barwert der<br />

Mindestleasingzahlungen, jeweils zu Beginn des Leasingverhältnisses erfasst. Sie werden über ihre<br />

voraussichtliche Nutzungsdauer wie eigene Vermögenswerte abgeschrieben.<br />

Eine entsprechende Verbindlichkeit gegenüber dem Leasinggeber wird in den Finanzverbindlichkeiten<br />

erfasst. Die Leasingzahlungen werden so auf Zinsaufwendungen und Verminderung der Leasingverpflichtungen<br />

aufgeteilt, dass eine konstante Verzinsung der verbleibenden Verbindlichkeit erzielt wird.<br />

Zinsaufwendungen werden direkt in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.<br />

Mietzahlungen für operatives Leasing werden als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.<br />

4.6 Immaterielle Vermögenswerte und Firmenwert<br />

4.6.1 Firmenwert<br />

Der im Rahmen der Konsolidierung anfallende Firmenwert stellt den Überschuss der Anschaffungskosten<br />

eines Unternehmenserwerbes über den Anteil des Konzerns am beizulegenden Zeitwert der<br />

identifizierbaren Vermögenswerte und Schulden eines Tochterunternehmens, assoziierten Unternehmens<br />

oder gemeinschaftlich geführten Unternehmens zum Erwerbszeitpunkt dar. Bei assoziierten und<br />

gemeinschaftlich geführten Unternehmen ist der Firmenwert im Buchwert der nach der Equity-Methode<br />

bilanzierten Finanzanlagen enthalten.<br />

Der Firmenwert wird als Vermögenswert erfasst und mindestens jährlich auf eine Wertminderung hin<br />

überprüft. Jede Wertminderung wird unmittelbar ergebniswirksam erfasst. Eine spätere Wertaufholung<br />

findet nicht statt.<br />

4.6.2 Sonstige immaterielle Vermögenswerte<br />

Abbau- und Deponierechte werden leistungsbezogen im Ausmaß der Nutzung abgeschrieben.<br />

Baurechte und Software werden zu Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Amortisation und Wertminderung<br />

angesetzt.<br />

Als voraussichtliche Nutzungsdauer wurden unterstellt:<br />

Baurechte 50<br />

Software 3 – 5<br />

Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!