04.05.2012 Aufrufe

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufteilung der Bauleistung nach Ländern in Tsd. Euro<br />

Land 2008 2007<br />

Auftragsstand<br />

31.12.2008<br />

Österreich 1.805.410 1.472.056 1.012.370<br />

Deutschland 577.524 371.943 504.202<br />

Schweiz 64.043 62.416 344.365<br />

CEE-Länder 626.108 447.039 775.660<br />

Nordosteuropa 291.927 145.602 327.647<br />

Fernost 79.972 52.120 115.796<br />

Golfstaaten 34.275 18.563 12.987<br />

übrige Länder 27.125 25.263 6.038<br />

Konzern 3.506.385 2.595.002 3.099.065<br />

Erläuterungen zur Bilanz<br />

In das Sachanlagevermögen wurden 137,3 (Vorjahr 117,5) Mio. Euro investiert. Das Ansteigen der<br />

Investitionssumme war im Wesentlichen bestimmt von den Investitionen für unsere Auslandsbauvorhaben<br />

im Bereich technische Anlagen und Maschinen und von Neubauten von Werkstätten und Bürogebäuden<br />

im Inland.<br />

Die mit den Bankguthaben saldierten Finanzverbindlichkeiten betragen 320,7 (Vorjahr 403,0) Mio. Euro.<br />

Die Verminderung wurde hauptsächlich durch die Zufuhr von 65 Mio. Euro Eigenkapital durch den Mehrheitseigentümer<br />

FCC sowie durch die Forcierung des Net Working Capital Managements erreicht. Die<br />

Bankkredite werden zu marktüblichen, geldmarktorientierten Zinsen zur Verfügung gestellt. Derivative<br />

kommen rein zur Absicherung von operativen Grundgeschäften zum Einsatz.<br />

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben sich im Berichtsjahr um 211,2 auf<br />

1.179,9 Mio. Euro erhöht, die Lieferanten- und sonstigen Verbindlichkeiten sind um 225,7 auf 1.003,9<br />

Mio. Euro gestiegen.<br />

Das Eigenkapital ist um 73,3 auf 377,6 Mio. Euro gestiegen. Unter Berücksichtigung der um 376,8 Mio.<br />

Euro höheren Bilanzsumme hat sich die Eigenkapitalquote von 17,3 % auf 17,7 % erhöht.<br />

Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung<br />

Ebenso wie das EBT konnte auch der Cashflow aus dem Ergebnis deutlich verbessert werden, und zwar<br />

von 121,6 auf 174,5 Mio. Euro.<br />

Die Veränderung im Nettoumlaufvermögen (Working Capital) von 24,5 (Vorjahr 84,5) Mio. Euro ist wesentlich<br />

beeinflusst von der Erhöhung der Außenstände durch die Vorfinanzierung einzelner Bauvorhaben<br />

und die längeren Zahlungsziele bei Auslandsprojekten.<br />

Die Mittelverwendung für Investitionen von 131,2 (Vorjahr 114,5) Mio. Euro resultiert im Wesentlichen<br />

aus der Anschaffung von Maschinen und Geräten für die ausländischen Aktivitäten.<br />

081

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!