04.05.2012 Aufrufe

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Berechnung der Pensionsrückstellung zum 31. Dezember 2008 und 31. Dezember 2007 liegen<br />

folgende Annahmen zugrunde:<br />

31.12.2008 31.12.2007<br />

Zinssatz 2,85 – 5 % 3,5 – 4,5 %<br />

Pensions- und Bezugssteigerungen 1,0 – 4,0 % 2,5 – 4,0 %<br />

Fluktuationsrate 0 – 22,5 % 0 – 22,5 %<br />

Pensionsalter Frauen in Jahren 56,5 – 64 56,5 – 64<br />

Pensionsalter Männer in Jahren 61,5 – 65 61,5 – 65<br />

Lebenserwartung Österreich AVÖ 2008-P AVÖ 1999-P<br />

Deutschland<br />

Heubeck<br />

Richttafeln 2005 G<br />

Heubeck<br />

Richttafeln 2005 G<br />

Schweiz BVG 2005 BVG 2005<br />

in TEUR 31.12.2008 31.12.2007<br />

Barwert der gedeckten leistungsorientierten Verpflichtungen 14.493 10.651<br />

Beizulegender Zeitwert des Planvermögens -11.952 -8.072<br />

Summe 2.541 2.579<br />

Barwert der ungedeckten leistungsorientierten Verpflichtungen 7.235 7.483<br />

Pensionsrückstellung 9.776 10.062<br />

Die Bewegungen im Barwert der leistungsorientierten Verpflichtungen des laufenden <strong>Gesch</strong>äftsjahres<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

in TEUR 2008 2007<br />

Verpflichtungen am 01.01. 18.134 9.221<br />

Dienstzeitaufwand 2.478 1.895<br />

Zinsaufwand 713 763<br />

Übernommene Verpflichtungen durch Mitarbeiterzugänge 2.639 7.554<br />

Realisierter aktuarischer Gewinn (-), Verlust (+) -1.242 0<br />

Währungsdifferenzen 890 0<br />

Gezahlte Leistungen -1.884 -1.299<br />

Verpflichtungen am 31.12. 21.728 18.134<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!