04.05.2012 Aufrufe

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Österreich<br />

in die ganze Welt<br />

Für jede Aufgabe die richtige Lösung<br />

Als einer der größten Baukonzerne Europas ist <strong>ALPINE</strong> mit Sitz in Österreich national wie international<br />

tätig. Klassischer Hochbau gehört ebenso zum Portfolio wie Untertage-, Verkehrswege-, Brücken-,<br />

Bahn-, Kraftwerks-, Sportstätten-, Spezialtiefbau oder Umwelttechnik. Weitere fachspezifische <strong>Gesch</strong>äftszweige<br />

und <strong>ALPINE</strong>-ENERGIE runden das Leistungsspektrum ab. Partner schätzen das technische<br />

Know-how, die Flexibilität, die Erfahrung und die Verlässlichkeit von <strong>ALPINE</strong> und ihren Mitarbeitern.<br />

Das Cricket Stadion in Dubai, die Metro von New Delhi, das Hotel ‚Empire Riverside‘ in Hamburg, die<br />

‚Petrom City‘ in Bukarest, der ‚Gotthard-Basistunnel‘, das ‚Projekt Y, PPP Ostregion Paket 1‘ oder das<br />

‚Kraftwerk Tsankov Kamak‘ in Bulgarien, die Bauten von <strong>ALPINE</strong> erregen weltweites Aufsehen. Die hoch<br />

qualifizierten Mitarbeiter stellen selbst die gewagtesten Architektenpläne auf solide Beine. Aber auch<br />

weniger spektakuläre Bauwerke unterschiedlichster Größenordnung werden von <strong>ALPINE</strong> in bekannter<br />

Manier solide umgesetzt. Diese erfordern jedoch stets höchstes fachliches Können, innovative Lösungen<br />

und Flexibilität in der Umsetzung.<br />

Eine Wertschöpfungskette im Sinne des Kunden<br />

Im Lauf der Zeit sind die Anforderungen an Bauunternehmen, der Anspruch an die Qualität und an<br />

den Umfang der Leistungen sowie die Komplexität einzelner Projekte enorm gestiegen. Politische<br />

und wirtschaftliche Hintergründe und das jeweilige Marktumfeld erschweren die Situation. Um diesen<br />

Umständen Rechnung zu tragen und den unternehmerischen wie fachlichen Erfolg zu sichern, werden<br />

bei <strong>ALPINE</strong> nahezu alle Leistungen innerhalb des Unternehmens erbracht. <strong>ALPINE</strong> verfolgt die Strategie,<br />

nicht mit Leistungen handeln zu müssen, konsequent, ohne dabei die Kernkompetenzen aufzuweichen.<br />

Eine entsprechend lange Wertschöpfungskette sichert die Wirtschaftlichkeit genau so wie die Qualität<br />

der Leistungen. Eine solide <strong>Gesch</strong>äftspolitik sichert dabei die Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe.<br />

Durch Beteiligungen und Zukäufe sichert man sich bei <strong>ALPINE</strong> Wissen in Nischen. Durch einen breiten<br />

Wissenstransfer untereinander profitieren davon sowohl die einzelnen Unternehmensbereiche, als auch<br />

die Tochterunternehmen. Ziel ist es, ein möglichst breites Tätigkeitsfeld für die Kunden abzudecken.<br />

<strong>ALPINE</strong> vergibt nur rund 20 Prozent an Subunternehmen. Mit bestens ausgebildeten Fachkräften,<br />

modernster Technik und den erforderlichen Geräten werden 80 % der Bauleistung selbst erwirtschaftet.<br />

Dadurch ist wesentlich unabhängigeres Agieren und stabiles Wachstum möglich.<br />

049<br />

Um Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

zu sichern,<br />

baut <strong>ALPINE</strong> auf eine lange<br />

Wertschöpfungskette.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!