04.05.2012 Aufrufe

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

ALPINE Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftliches<br />

Umfeld in unseren<br />

wesentlichen Märkten<br />

Allgemein – Wirtschaftskrise<br />

Eine Betrachtung der Märkte in Bezug auf deren Potenzial und mögliche Entwicklungen kann gegenwärtig<br />

nur vor dem Hintergrund der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfolgen. Die für<br />

2009 prognostizierten BIP-Entwicklungen werden im Wochenrhythmus nach unten revidiert und bilden<br />

daher keine verlässliche Basis. Allerdings kann man davon ausgehen, dass der allgemeine Rückgang des<br />

Wirtschaftswachstums in allen Ländern, die Bauwirtschaft erst in der zweiten Jahreshälfte 2009 und<br />

darüber hinaus betreffen wird. Denn geplante Konjunkturpakete verschiedener Staaten und vorgezogene<br />

öffentliche Bauprojekte zeigen Potenzial, den Rückgang an privaten Aufträgen abfedern zu können.<br />

EU-Förderungen für zahlreiche Märkte der <strong>ALPINE</strong> Gruppe verstärken diese Prognose. Nach Jahren<br />

teils sehr hoher Baupreissteigerungen, vor allem im Materialbereich, ist hier mit einer Entspannung zu<br />

rechnen.<br />

Österreich<br />

Für Österreich wird das Wirtschaftswachstum 2008 bei rd. 1,8 % liegen. Der Rückgang der Wirtschaftsleistung<br />

gegenüber dem Vorjahr ist insbesondere auf den Einbruch der Konjunktur in der exportorientierten<br />

Industrie zurückzuführen, der sich 2009 noch weiter verstärken wird. Die österreichische<br />

Bauwirtschaft wuchs trotz der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008 um mehr als<br />

10 %. Für 2009 sind die Prognosen vorsichtig, bleiben jedoch positiv.<br />

In Österreich konnte <strong>ALPINE</strong> im abgelaufenen Jahr ein sehr erfolgreiches <strong>Gesch</strong>äftsjahr aufweisen. Trotz<br />

eines bereits sehr hohen Marktanteils wurde dieser weiter ausgebaut. Der hohe Konkurrenzdruck und<br />

die damit verbundenen geringeren Margen, sowie die im laufenden Jahr teilweise extrem angestiegenen<br />

Baumaterialkosten haben das Ergebnis belastet. Trotzdem bildet dieser Heimmarkt ein sehr solides<br />

Fundament für die gesamte Gruppen-Expansion.<br />

Mit dem ersten Straßenbau-PPP-Projekt in Österreich, das seit 2007, termingerecht bis Beginn 2010,<br />

mit 1200 Mitarbeitern abgearbeitet wird, hat <strong>ALPINE</strong> die Verkehrswegekompetenz erfolgreich weiter<br />

unter Beweis gestellt. Im Bereich Schieneninfrastruktur wurde der bisher größte Auftrag für eine bahntechnische<br />

Ausrüstung in Österreich, mit einem Gesamtvolumen von rd. 260 Mio. Euro, an die Arbeitsgemeinschaft<br />

Alptransit Brenner, an der die <strong>ALPINE</strong> Bau mit 50 % beteiligt ist, vergeben. Damit beweist<br />

<strong>ALPINE</strong> eindrucksvoll die Kompetenz für den komplexen, schweren Tiefbau. Auch mit dem Bau der neuen<br />

Firmenzentrale der OMV „Hoch 2 Plus 2“ in Wien, konnte ein wichtiges Prestigeprojekt als Generalunternehmer-Großprojekt<br />

im Hochbau in kürzester Bauzeit fertiggestellt und übergeben werden. Weitere<br />

Bauprojekte wie das Tauern SPA World Kaprun, das Kraftwerk Timelkam und der Terminal Tower in Linz<br />

betonen den kontinuierlichen, spartenübergreifenden Erfolg im wichtigen Heimatmarkt.<br />

073

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!